Roden | Das Buch der jüdischen Küche | Buch | 978-3-99136-076-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 528 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 270 mm

Reihe: Mandelbaums Feine Gourmandisen

Roden

Das Buch der jüdischen Küche

Eine Odyssee von Samarkand nach New York
2. Auflage 2024
ISBN: 978-3-99136-076-6
Verlag: Mandelbaum Verlag eG

Eine Odyssee von Samarkand nach New York

Buch, Deutsch, 528 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 270 mm

Reihe: Mandelbaums Feine Gourmandisen

ISBN: 978-3-99136-076-6
Verlag: Mandelbaum Verlag eG


Als »Hommage an die eigenen Wurzeln« bezeichnete Claudia Roden ihr umfassendes Werk über die jüdische Küche. Rund 800 Rezepte, verwoben mit Erzählungen, Erinnerungen und Geschichte sind das Ergebnis von fünfzehn Jahren Spurensuche in der jahrhundertealten jüdischen Kochtradition. Die Rezepte, manche von ihnen niemals davor dokumentiert, sammelte Claudia Roden auf Ihren Reisen rund um die Welt beim Kosten, Zusehen und Sprechen mit kochbegeisterten Menschen und HändlerInnen.

Beginnend mit Ihrer Heimat Ägypten nimmt uns die Autorin mit auf eine Reise durch die jüdische Diaspora, die über Russland, Polen, Deutschland, England, Frankreich, Nord- und Südamerika in den Orient nach Syrien, Israel, Marokko, Indien und Zentralasien führt.
»The Book of Jewish Food«, von Margot Fischer ins Deutsche übersetzt, ist im angloamerikanischen Sprachraum das Standardwerk schlechthin und nun wieder lieferbar!
»Claudia Roden ist ebensowenig einfach eine Kochbuchautorin wie Marcel Proust ein Bäcker war. Sie ist vielmehr Geschichtenerzählerin, Historikerin, Ethnologin, Essayistin, Dichterin ... ›The Book of Jewish Food‹ ist ihr Meisterwerk, denn neben großartigen Rezepten ist es die umfangreichste und sinnlichste Enzyklopädie über jüdisches Leben, die jemals gedruckt wurde ...« (Simon Schama, Historiker)

»Brilliant ... eine umfassende Chronik jüdischer Kultur quer durch die Jahrhunderte ... Rodens Einführungstext über Ihre Kindheit ist von unschätzbarem Wert ... « (USA Today)

Als »Monument des Genusses und der Genüsse« bezeichnete Alexander Kluy »das Buch der jüdischen Küche« in der Jüdischen Allgemeinen.

Roden Das Buch der jüdischen Küche jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Margot, Fischer
Übersetzt wurde das Standardwerk von Margot Fischer, Anglistin, Ernährungswissenschafterin, Autorin und Gastronomin. Weiters Lektorin, Beraterin und Coach im ernährungswissenschaftlichen Bereich. Bei Mandelbaum erschienen von ihr "Wilde Genüsse. Eine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen", "Bayou. Kochen in Louisiana" und "Kochen in der Kiste – der energiesparende und entspannte Weg zu köstlichen Gerichten". Sie übersetzte auch die "Französische Küche" von Elisabeth David ins Deutsche.

Roden, Claudia
Claudia Roden ist aufgewachsen in einer jüdischen, sephardischen Familie in Kairo und später Paris. Das Kunststudium gibt sie zugunsten des Schreibens kulinarischer Bücher auf, für deren Recherche sie ausgedehnte Reisen unternimmt. Claudia Roden lebt seit 1959 in London.
Von ihr erschien unter anderem:
Mediterranean Cookery (entstand in Zusammenhang mit ihrer BBC-Fernsehkochserie), A Book of Middle Eastern Food, The Good Food of Italy, Coffee: A Connoisseur’s Companion, Arabesque und The Food of Spain. Sie gewann zahlreiche internationale Preise und Auszeichnungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.