Rode / Kubesch / Wanschura | Kunst macht Stadt | Buch | 978-3-531-17408-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 199 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 298 g

Reihe: Quartiersforschung

Rode / Kubesch / Wanschura

Kunst macht Stadt

Vier Fallstudien zur Interaktion von Kunst und Stadtquartier
2., Mit Geleitworten von Mag. Dr. Wolfgang Förster, DI Thomas Madreiter und Univ.-Prof. DI Lilli Licka
ISBN: 978-3-531-17408-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Vier Fallstudien zur Interaktion von Kunst und Stadtquartier

Buch, Deutsch, 199 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 298 g

Reihe: Quartiersforschung

ISBN: 978-3-531-17408-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Aufwertungsdiskurse über Stadträume bewegen sich heute im Spannungsfeld von vorhergehender Desinvestition und einsetzenden soziostrukturellen Verdrängungsprozessen. Die ‚kreative Klasse‘ spielt dafür sowohl im Rahmen von Gentrifizierungsprozessen, als auch für den sozio-ökonomischen und stadträumlichen Umbau zur kreativen Stadt eine Hauptrolle. Die Autoren untersuchen am Beispiel von vier Kunst- und Kulturprojekten in Wien, wie sich diese Projekte auf die Stadtstruktur auswirken und welche Rahmenfaktoren den Einfluss von Kunst und Kultur auf die Stadtentwicklung bedingen. Es wurden qualitative und quantitative Daten erschlossen und bearbeitet, wobei aufgrund des anwendungsorientierten, transdisziplinären Erkenntnisinteresses ein Schwerpunkt auf dialogische Elemente gelegt wurde. Einen zentralen Stellenwert nimmt dabei die Generierung von personenbezogenem Wissen ein.

Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Stadtgeographie, -soziologie und -planung sowie an Praktiker aus der Stadtentwicklung, der (Kommunal-)Politik und an KünstlerInnen.
Rode / Kubesch / Wanschura Kunst macht Stadt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Kurzfassung ‚Kunst macht Stadt‘.- Kunst macht Stadt: Was heißt das?.- Forschungsfragen und Methodik.- Kunst macht Stadt – Wechselwirkungen.- Kunst in der Stadt – drei Blitzlichter.- Stadt macht Kunst.


DI Dr. Philipp Rode ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Landschaftsarchitektur an der Universität für Bodenkultur in Wien und Partner des Planungsbüros zwoPK Landschaftsarchitektur.
DI Bettina Wanschura ist Gesellschafterin des Planungs- und Kommunikationsbüros PlanSinn mit Sitz in Wien.
DI Christian Kubesch ist Universitätsassistent am Fachbereich Örtliche Raumplanung der Technischen Universität Wien und Mitarbeiter des Referats für Wohnbauforschung und Internationale Beziehungen der Stadt Wien.





Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.