Rode | Corporate Branding von Gründungsunternehmen | Buch | 978-3-8244-8171-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g

Reihe: Entrepreneurship

Rode

Corporate Branding von Gründungsunternehmen

Der erfolgreiche Aufbau der Unternehmensmarke
2004
ISBN: 978-3-8244-8171-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Der erfolgreiche Aufbau der Unternehmensmarke

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g

Reihe: Entrepreneurship

ISBN: 978-3-8244-8171-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Ein wesentlicher Erfolgsfaktor von Unternehmen ist die Unternehmensmarke, und starke Unternehmensmarken sind kein Zufallsprodukt. Auch ist der Markenaufbau kein Teilbereich des Marketing, sondern setzt mit der Unternehmensgründung ein und ist Teil des strategischen Managements. Die Umsetzung des Corporate Branding hat erheblichen Einfluss auf die Überlebensfähigkeit von Unternehmen, besonders von Gründungsunternehmen, die sich binnen eines Zeitfensters am Markt etablieren müssen.

Um die Komplexität des Markenaufbaus zu reduzieren und alle wesentlichen Markenaspekte mit ihren Wirkungen zu berücksichtigen, entwickelt Verena Rode ein umfassendes Corporate Branding-Modell für Gründungsunternehmen, das sie mittels der Partial Least Squares-Methode (PLS) empirisch überprüft und bestätigt. Die Autorin zeigt Wirkungszusammenhänge auf und identifiziert wichtige potenzielle Problemfelder bei der Umsetzung von Corporate Culture, Corporate Behavior, Corporate Design und Corporate Communication. Sie bietet eine konkrete Richtschnur, an der sich Gründer beim Markenaufbau orientieren können.
Rode Corporate Branding von Gründungsunternehmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Relevanz von Corporate Branding für Gründungsunternehmen.- 1.2 Problemstellung, Zielsetzungen und Forschungsfragen.- 1.3 Konzeptioneller Aufbau der Arbeit.- 2 Herleitung eines theoretischen Rahmens für Corporate Branding fur Gründungsunternehmen.- 2.1 Market-based View.- 2.2 Resource-based View.- 2.3 Identitätsorientierte Markenführung.- 3 Theoretische Herleitung von Corporate Branding für Gründungsunternehmen.- 3.1 Theoretische Herleitung eines grundlegenden Corporate Branding-Verständnisses.- 3.2 Corporate Branding von Gründungsunternehmen.- 3.3 Zusammenfassung.- 4 Theorie des Corporate Branding für Gründungsunternehmen.- 4.1 Corporate Identity.- 4.2 Corporate Image.- 4.3 Verhältnis zwischen Corporate Identity und Corporate Image.- 4.4 Entwicklung eines umfassenden Corporate Branding-Modells.- 5 Empirische Untersuchung des Corporate Branding-Modells.- 5.1 Analyse bisheriger empirischer Arbeiten.- 5.2 Konzeption der empirischen Untersuchung.- 5.3 Empirische Befunde zum Corporate Branding von Gründungsunternehmen.- 6 Zusammenfassende Bewertung.- 6.1 Wissenschaftliche Bewertung.- 6.2 Implikationen für die Unternehmenspraxis.- 6.3 Restriktionen der Untersuchung und Ansatzpunkte für die zukünftige Forschung.- Anhang 1: Exemplarisches Anschreiben der Befragung.- Anhang 2: Fragebogen.- Anhang 3: Exemplarisches Anschreiben der Nachfassaktion.- Anhang 4: Auflistung der Indikatoren pro Modellkonstrukt.


Dr. Verena Rode promovierte bei Prof. Dr. Peter Witt am Lehrstuhl für Unternehmertum und Existenzgründung der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Vallendar. Sie ist Special Advisor bei dem internationalen IT-Dienstleister Atos Origin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.