E-Book, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 187 mm
Reihe: Politisches Fachbuch
Rocholl / Mitsiadis / Pohl Zukunft der Bildung - Bildung der Zukunft
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7344-0777-2
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 187 mm
Reihe: Politisches Fachbuch
ISBN: 978-3-7344-0777-2
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Jelena Mitsiadis Generalsekretärin der Vereine Frankfurter Zukunftsrat e V und My Europe 2100 e V Sie studierte Romanistik, Ostslavistik und Ethnologie an der Johann Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main und der Universidad Autónoma de Barcelona (UAB) Sie befasst sich mit der Zukunft Europas, mit dem Fokus auf die Perspektiven der Jugend. Prof. Dr. Manfred Pohl Honorarprofessor für Unternehmensgeschichte und Unternehmenskultur an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt 1972 bis 2002 Leiter des Historischen Instituts der Deutschen Bank 2002 bis 2004 Global Head of Corporate Culture der Deutschen Bank Initiator und Mitbegründer Gesellschaft für Unternehmensgeschichte (1976), der European Association for Banking History e. V. (1990), des Frankfurter Zukunftsrat e. V. (2008) sowie My Europe 2100 e V (2011/2016) Gründer und CEO von Europoint e. V. (1996) und des Frankfurter Kultur Komitee e. V. (2004). Prof. Dr. Jörg Rocholl, PhD Präsident der ESMT Berlin Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen Stellvertretender Vorsitzender des Wirtschaftsbeirats der Deutschen Welle; Forschungsprofessor am ifo Institut in München; Non Resident Fellow bei Bruegel in Brüssel; Gastwissenschaftler am Forschungszentrum der Deutschen Bundesbank
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung
Ludwig Spätling
Bildung beginnt vor der Geburt
Vorgeburtliche und frühkindliche Einflüsse auf die biologischen Vorbedingungen für Bildung und Möglichkeiten zur Intervention
Uli Sann
Bildung braucht Bindung – und den Blick nach vorne
Michael Gehrig
Prägeraum „Schule“ – Heute, morgen und was ihn trägt
Frank Unger
Leben und Lernen in der VUCA-Welt
Jörg Rocholl
Neue Wege in der Weiterbildung
Stefan Kopp
Von digitaler zu intelligenter Bildung? – Perspektiven und Herausforderungen durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
Havva Engin
„Die Schule von heute ist die Gesellschaft von morgen“ – Bildung und Erziehung im Kontext migrationsbedingt gesellschaftlicher Pluralität
Manfred Pohl
Das Bildungssystem der Zukunft
Fazit und Ausblick
Thesen, Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen
Autoren und Herausgeber