Robertson | XEkloge | Buch | 978-3-98514-028-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 99 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 237 g

Reihe: Neue Subjektile

Robertson

XEkloge


Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-98514-028-2
Verlag: Verlag Turia + Kant

Buch, Deutsch, 99 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 237 g

Reihe: Neue Subjektile

ISBN: 978-3-98514-028-2
Verlag: Verlag Turia + Kant


»Ich sehe das Ganze als eine riesige Projektionsleinwand, die mit schmierigen dunklen Schattierungen und obszönen Pastellfarben in der Luft flattert, während ich sie doch deutlich auf meiner Haut spüren kann: kratzende Plastiksäume, nadelwaldige Luftschwingungen, prachtglänzende Tierleiber.«

Was uns heute von der antiken Literatur am fernsten ist – die Bukolik, die Pastoral- und Eklogendichtung, der Arkadienmythos und die Idyllen- sowie Elegienideologien –, scheint zugleich, auf unheimliche Weise, noch immer hautnah an uns zu kleben.

Trotz des Kitsches an der Quelle, des Schwulstes sich bespringender Geschöpfe, des Jammerns über verlorene Naturstücke und der durchsichtigen Strategeme der Aneignung, Einverleibung und reihenbildenden Durchpenetration, schreibt sich seit Theokrit und Vergil, malt und musiziert sich mit Boucher und Beethoven doch eine Frage, oder einen Reigen von Fragen, die auf ein Reales zielen: »Was willst Du nur von uns, Natur?«


Zumeist sind es Dichterinnen, Sängerinnen, ironische Stimmen ohne Zynismus wie Marguerite de Navarre, Lady Mary Wortley Montagu, Patty Smith, und heute Lisa Robertson, die dieses Fragen, seine Figur, Syntax und Begriffe, in Pastiche und Parodie geräuschvoll auseinandernehmen.


Schon Vergils Eklogen bildeten ein Wust von Zitaten und Zitatszitaten – Lisa Robertson treibt die pastorale copy-and-paste-Poetik weiter, rupft den Blätterwald, lässt die Namen flirrend auffliegen, und die Pronomen kommen und vergehen. Bleibt von der Natur: ihr Witz.

Robertson XEkloge jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lisa Robertson ist Dichterin, Übersetzerin und Essayistin. Sie wurde in Kanada geboren und lebt heute in Frankreich. Sie wurde mit zahlreichen Preisen für ihre Dichtungen ausgezeichnet und hat gerade ihren ersten Roman, The Baudelaire Fractal (London: Coach HouseBooks 2020), veröffentlicht. In der Reihe Neue Subjektile erscheint zugleich ihr Essayband Nullend.

Ioanna Kostopoulou studiert Literaturwissenschaft an der New York University und ist Übersetzerin aus dem Griechischen und Englischen.

Marcus Coelen ist Mitherausgeber der Reihe Neue Subjektile, Psychoanalytiker und Übersetzer.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.