Robbins | Die LET THEM Theorie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 368 Seiten

Robbins Die LET THEM Theorie

Zwei Worte, die dein Leben verändern werden - Das Buch, das Millionen von Menschen geholfen hat - Die deutsche Ausgabe des internationalen Bestsellers
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-641-33819-0
Verlag: Goldmann
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Zwei Worte, die dein Leben verändern werden - Das Buch, das Millionen von Menschen geholfen hat - Die deutsche Ausgabe des internationalen Bestsellers

E-Book, Deutsch, 368 Seiten

ISBN: 978-3-641-33819-0
Verlag: Goldmann
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Der Schlüssel zu Lebensglück, Erfolg und Liebe steckt in nur zwei Worten.
Dieses lebensverändernde Werkzeug gibt uns die Möglichkeit, unsere Energie nicht mehr für Dinge zu verschwenden, die wir nicht kontrollieren können. Konzentriere dich stattdessen endlich auf dich und darauf, was dir wichtig ist. Deine Ziele. Deine Beziehungen. Dein Leben.

Zwei einfache Worte - Lass sie - werden dich befreien. Befreien von der ständigen Anstrengung, alles und jeden um dich herum kontrollieren zu wollen. Befreien von den Meinungen, den Sorgen, den Emotionen und den Urteilen anderer.

Wer akzeptiert, dass man die Handlungen und Meinungen anderer nicht steuern kann, gewinnt Freiraum, Gelassenheit und Energie, die eigenen Möglichkeiten klarer zu sehen und zu nutzen. Akzeptanz und Wohlwollen stärken uns selbst und unsere Beziehungen.

Lerne, wie du:

· loslässt, worüber du keine Kontrolle hast

· aufhörst, dich mit anderen Menschen zu vergleichen

· Ängste und Selbstzweifel überwindest

· dich von den Erwartungen anderer freimachst

· erfüllende Freundschaften aufbaust

· gesunde Beziehungen und tiefe Verbindungen schaffst

· mit Selbstvertrauen das verfolgst, was dir wirklich wichtig ist

· Resilienz gegen alltägliche Stressoren und Ablenkungen aufbaust

· deinen persönlichen Weg zu Erfolg und Erfüllung findest.

Nachvollziehbar und wissenschaftlich fundiert erklärt Mel Robbins, wie sich ihre bahnbrechende Methode in acht Schlüsselbereichen des Lebens anwenden lässt. Ob im Job, in Beziehungen und Freundschaften oder in der Familie. Voller inspirierender Geschichten, praktischer Erkenntnisse und Ratschläge von Top-Experten ist dieses Buch ein Leitfaden für ein kraftvolleres und glücklicheres Leben. Entdecke, wie zwei Worte dein Leben verändern können!

Mel Robbins ist New-York-Times-Bestsellerautorin und weltweit renommierte Expertin für Mindset, Motivation und Verhaltensänderung. Ihre Bücher wurden in über 50 Sprachen übersetzt, ihr Buch 'The Let Them Theory' ist mit über 1,5 Mio. verkauften Exemplaren innerhalb eines Monats nach Erscheinen in den USA das am erfolgreichsten gestartete Sachbuch aller Zeiten. Mit ihrem mehrfach ausgezeichneten Podcast (The Mel Robbins Podcast) erreicht sie Millionen Hörerinnen und Hörer in 194 Ländern. Die Mutter dreier Kinder führt ihr eigenes Medienunternehmen und ist eine der gefragtesten Speakerinnen weltweit. Ihre LET THEM Theorie hat sich zu einem internationalen Phänomen entwickelt.

Robbins Die LET THEM Theorie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung

Meine Geschichte

Am Alter von 41 Jahren hatte ich über 800 000 Dollar Schulden, war arbeitslos und musste mit ansehen, wie die Geschäftsidee meines Mannes, ein Restaurant zu eröffnen, langsam, aber sicher scheiterte. Es schien, als hätten wir im Leben versagt, ohne Hoffnung darauf, unserer erdrückenden Schuldenlast jemals zu entkommen.

Meine Hauptstrategie im Umgang mit der allgegenwärtigen Angst und den bohrenden Selbstzweifeln wurde die Vermeidung. Vermeide aufzustehen, indem du die Schlummertaste drückst. Vermeide den Schmerz durch Alkohol. Vermeide die eigene Verantwortung, indem du deinem Mann die Schuld gibst. Vermeide die Suche nach einem Job, indem du alles aufschiebst, was nur geht.

Neidisch beobachtete ich, wie meinen Freunden ein beruflicher Erfolg nach dem anderen gelang, während wir uns abmühten, etwas zu essen auf den Tisch zu bekommen. Ich war gerade entlassen worden und unschlüssig, was ich mit meinem Leben anfangen sollte: Ich hatte mich bereits als Pflichtverteidigerin bei der Legal Aid Society in New York City versucht, als Anwältin in einer großen Kanzlei in Boston, als Mitarbeiterin einiger Start-ups, als Geschäftsentwicklerin in einer Marketingagentur, als Coach, als Gastgeberin einer Call-in-Radioshow, ja ich hatte sogar ein kleines Studio eröffnet, wo man Getöpfertes selber bemalen konnte. Ich war ratlos. Nichts von alledem, was ich tat, schien auszureichen, um uns aus dem Loch zu ziehen, in dem wir steckten.

Wenn du dich schon einmal in so einer Situation befunden hast, weißt du, wie gewaltig selbst die einfachsten Aufgaben erscheinen: morgens aus dem Bett aufzustehen, die Briefe mit Rechnungen zu öffnen, ganz für die Familie da zu sein, ein leckeres Essen auf den Tisch zu zaubern, sich auf Jobs zu bewerben, spazieren zu gehen, endlich das Abonnement zu kündigen – oder sei es auch nur, ehrlich zuzugeben, wie mies es einem gerade geht …

Ich fühlte mich komplett überfordert. Jeden Morgen, wenn ich aufwachte, strömte die Angst durch meine Adern, und ich dachte: Bleibt das wirklich so für den Rest meines Lebens?

Doch das Komische daran war, dass ich eigentlich genau wusste, was ich in diesem Schlamassel tun musste: aufstehen, den gefürchteten Stapel Rechnungen abarbeiten, die Kinder für die Schule fertig machen, mich zum Spazierengehen zwingen, meine Freunde um Unterstützung bitten, mich um die Finanzen kümmern, einen Job finden. Und doch konnte ich mich zu nichts davon aufraffen.

Wie ich mein Leben änderte

Ich werde nie den Morgen vergessen, an dem sich alles änderte. Der Wecker klingelte, und ich lag im Bett, völlig erschlagen von unseren Problemen. Es ging mir wie so vielen in einer ähnlichen Situation, ich war von meinen eigenen Gedanken wie gelähmt, und das Allerletzte, was ich tun wollte, war aufzustehen und in den neuen Tag zu starten.

Doch dann geschah etwas Seltsames. Ein Gedanke tauchte in meinem Kopf auf, der letztlich mein Leben verändern sollte, ganz simpel, fast schon albern. Ich erinnerte mich daran, wie ich einen Raketenstart beobachtet hatte, wie die NASA beim Countdown bis zum Start herunterzählte: 5 – 4 – 3 – 2 – 1. Ich dachte: Wie wäre es, wenn ich auch einfach rückwärts zähle und selbst wie eine Rakete aus dem Bett starte?

Es erschien mir lächerlich, aber in meiner Verzweiflung versuchte ich es. Also zählte ich: 5 – 4 – 3 – 2 – 1 – und stand auf. Einfach so. Ich dachte nicht darüber nach, wie müde ich war oder wie sehr ich meinen Problemen aus dem Weg gehen wollte. Ich habe mich einfach bewegt, bevor mein Gehirn die Chance hatte, mir das auszureden. Es ist wie beim Start einer Rakete: Sobald man mit dem Countdown beginnt, 5 – 4 – 3 – 2 – 1, gibt es kein Zurück mehr.

Zu diesem Zeitpunkt war ich so sehr daran gewöhnt, dass meine Gedanken mich lähmten und Angst und Stress mich auffraßen, dass mich der Erfolg dieser Idee völlig überraschte. Ich weiß noch, was für eine Offenbarung es war, als ich mir dachte: Hallo? Ich kann mich schrecklich fühlen und schaffe es trotzdem, das zu tun, was ich tun muss? Ja, Mel, das kannst du. Es hat tatsächlich funktioniert.

In diesen fünf Sekunden hatte ich den Kreislauf des endlosen Grübelns unterbrochen. Es fühlte sich an wie ein kleiner Sieg, ja es war in einem gewissen Sinn wie eine Offenbarung: Wenn ich diese fünf Sekunden der Angst überwinden kann, vielleicht schaffe ich es dann auch, alles andere zu überwinden.

Deswegen fing ich an, immer dann rückwärts zu zählen, 5 – 4 – 3 – 2 – 1, wenn ich etwas tun musste … aber ich mich nicht dazu aufraffen konnte.

5 – 4 – 3 – 2 – 1 Steh auf, wenn der Wecker klingelt.

5 – 4 – 3 – 2 – 1 Greif zum Telefon und kümmere dich um eine neue Stelle.

5 – 4 – 3 – 2 – 1 Mach die Rechnungen auf, die sich seit Monaten stapeln.

Ich begann, diese Rückwärtszähl-Technik die »5-Sekunden-Regel« zu nennen. Es ist ganz einfach: In dem Moment, in dem einem etwas einfällt, was man tun sollte, muss man innerhalb von fünf Sekunden damit anfangen, sonst redet einem das Gehirn den Impuls wieder aus. Beginne einfach rückwärts zu zählen, 5 – 4 – 3 – 2 – 1, und bewege dich. Handle, bevor du anfängst zu zögern.

Diese Technik funktioniert aus einem ganz einfachen Grund: Das Rückwärtszählen erfordert eine gewisse Konzentration, dadurch kommt man aus dem Autopilot-Modus heraus, und das reicht tatsächlich schon als Motivationsschub, um loszulegen. So gelingt es, Ängste, Zweifel oder das ewige Verschieben zu überwinden. Jedes Mal, wenn man 5 – 4 – 3 – 2 – 1 zählt, ist es so, als würde man den ersten Dominostein in einer Reihe zum Kippen bringen. Eine gewisse Eigendynamik setzt ein, man denkt nicht mehr darüber nach, was man tun muss, sondern tut es bereits. Und das Beste daran? Ist man erst einmal in Bewegung, gelingt es viel leichter weiterzumachen.

Mit einem 5-Sekunden-Schritt nach dem anderen zwang ich mich, gleichsam einen Fuß vor den anderen zu setzen und langsam in mein Leben zurückzukehren. Ich möchte dir nichts vormachen. Das war nicht leicht. Die nächsten Jahre gehörten zu den schwersten in meinem Leben.

Es ist nicht einfach, sich mühsam aus Schulden herauszuarbeiten oder sich den schmerzhaften Problemen in seiner Ehe zu stellen. Es ist nicht leicht, an den eigenen Ängsten zu arbeiten oder die Selbstzweifel zu überwinden. Es kostet ganz schön viel Anstrengung, endlich seinen Lebenslauf zu aktualisieren und einen Job zu suchen, wenn man den eigenen Selbstwert in Frage stellt. Es ist mühsam, sich zu zwingen, körperlich wieder fit zu werden und sich gesündere Lebensgewohnheiten anzueignen, nachdem man sich gehen lassen hat.

Und es ist alles andere als glamourös, den ganzen Tag zu arbeiten, dann nach Hause zu kommen, sich um drei Kinder zu kümmern, ein paar Minuten mit seinem Mann zu verbringen und dann jede Nacht lange aufzubleiben, um herauszufinden, wie man noch zusätzlich Geld verdienen kann.

Doch genau das habe ich getan.

Die 5-Sekunden-Regel lehrte mich, dass Handeln die einzig richtige Antwort ist. Wer nur über seine Probleme grübelt, wird sie nie lösen. Du wirst deine Probleme nie anpacken, wenn du wartest, bis du Lust darauf hast. Diese Regel lehrte mich auch, dass niemand kommt, um mich zu retten. Du musst dich vor dir selbst retten. Du musst dich zwingen, kleine Schritte nach vorn zu machen, den ganzen Tag, jeden Tag, und vor allem auch dann, wenn du gerade keine Lust dazu hast.

Mit 5 – 4 – 3 – 2 – 1 habe ich die Ausreden, die Angst und dieses Gefühl der Überforderung überwunden. Schritt für Schritt, Tag für Tag, Woche für Woche gelang es mir, mein Leben und meine Karriere wieder auf den richtigen Weg zu bringen. Auch mein Mann benutzte diese Technik. Er zwang sich, sich den Problemen in seinem Unternehmen zu stellen, und es funktionierte auch bei ihm. Allerdings dauerte es noch drei lange Jahre, bis ich jemand anderem von der 5-Sekunden-Regel erzählte. Ich hatte gezögert, sie mit anderen zu teilen, weil ich erstens nicht wusste, warum sie funktionierte, und zweitens sah ich mich nicht wirklich in einer Position, anderen Ratschläge zu erteilen.

Doch das änderte sich an einem schicksalhaften Tag, als eine frühere Mitbewohnerin mich als die »perfekte Person« empfahl, um auf einer kleinen Konferenz Tipps zum Thema Berufswechsel zu geben. Wahrscheinlich dachte sie an mich, weil ich schon so oft meinen Job gewechselt hatte. So oft, dass sogar ich den Überblick darüber verloren hatte. Die Veranstalter luden mich und meinen Mann nach San Francisco ein, inklusive Flug und Übernachtung im Hotel. Wenn man finanzielle Probleme hat, klingt das sehr verlockend und nach einem kostenlosen Urlaub, deshalb sagte ich zu. Es war das erste Mal, dass ich bei einer Veranstaltung eine Rede auf einer Bühne hielt. In der Highschool hatten wir gelernt, wie man ein Referat hält, aber das war alles. So breitete sich in mir zunehmend Panik aus, als ich das Flugzeug bestieg: Ach du meine Güte, worauf hatte ich mich da bloß eingelassen?

Als ich die Bühne betrat und mich 700 Leuten im Publikum gegenübersah, die mich anstarrten, fühlte sich mein Gehirn auf einen Schlag wie leergepustet an, und ich spürte, wie mein Dekolleté und mein Hals sich röteten.

Dann bekam ich auf der Bühne eine 21-minütige Panikattacke. Nach etwa 19 Minuten wusste ich nicht mehr, wie ich meinen Vortrag über...


Robbins, Mel
Mel Robbins ist New-York-Times-Bestsellerautorin und weltweit renommierte Expertin für Mindset, Motivation und Verhaltensänderung. Ihre Bücher wurden in über 50 Sprachen übersetzt, ihr Buch "The Let Them Theory" ist mit über 1,5 Mio. verkauften Exemplaren innerhalb eines Monats nach Erscheinen in den USA das am erfolgreichsten gestartete Sachbuch aller Zeiten. Mit ihrem mehrfach ausgezeichneten Podcast (The Mel Robbins Podcast) erreicht sie Millionen Hörerinnen und Hörer in 194 Ländern. Die Mutter dreier Kinder führt ihr eigenes Medienunternehmen und ist eine der gefragtesten Speakerinnen weltweit. Ihre LET THEM Theorie hat sich zu einem internationalen Phänomen entwickelt.

Pesch, Ursula
Ursula Pesch, geboren 1952 in Meckenheim, Studium der Germanistik und Anglistik in Bonn und Freiburg i. Br., Übersetzerdiplomprüfung während eines mehrjährigen Aufenthalts in London, ist die Übersetzerin von u. a. David Agus, Kevin Dutton, Shirin Ebadi, Stephen Ilardi und Alan Weisman.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.