Buch, Deutsch, 374 Seiten, PB, Format (B × H): 146 mm x 211 mm, Gewicht: 490 g
Reihe: Bildungshistorische Forschung. Akzente und Perspektiven.
Erziehungsroman, philosophische Abhandung, historische Quelle
Buch, Deutsch, 374 Seiten, PB, Format (B × H): 146 mm x 211 mm, Gewicht: 490 g
Reihe: Bildungshistorische Forschung. Akzente und Perspektiven.
ISBN: 978-3-7815-1982-4
Verlag: Klinkhardt, Julius
Schlüsseldokument der europäischen Bildungsgeschichte.
Der Faszination, die von diesem Werk auch nach über 250
Jahren seines erstmaligen Erscheinens ausgeht, spüren
14 Beiträge in diesem Band aus unterschiedlichen disziplinären
Kontexten nach. Sie widmen sich u.a. anthropologischen
Aspekten des „Émile“, seiner Rezeption und
seiner Wirkungsgeschichte.