Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 694 g
Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 694 g
ISBN: 978-3-662-66498-8
Verlag: Springer
Das Rechtshandbuch stellt die Ahndung und Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten in Online-Medien (Rundfunk und Telemedien) mit ihren Besonderheiten dar. Es konzentriert sich auf die Gesichtspunkte, die in der Praxis eine Rolle spielen. Damit versetzt es Leser in die Lage, einen durchschnittlichen Alltagsfall im rundfunkrechtlichen Bußgeldverfahren ohne weitere Spezialliteratur zu lösen. Das Werk ist unverzichtbar für die Compliance bei privaten Rundfunkveranstaltern, Anbietern von rundfunkähnlichen Telemedien, Medienplattformen, Benutzeroberflächen, Medienintermediären und sonstigen Telemedien. Es wendet sich zudem an Studierende mit medienrechtlichem Studienschwerpunkt, an Landesmedienanstalten als nach §§ 35, 36 OWiG zuständige Verwaltungsbehörden sowie an Staatsanwaltschaften und Strafgerichte, aber ebenso und nicht zuletzt an die Verteidigerinnen und Verteidiger im Bußgeldverfahren.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Medienrecht Film-, Fernseh- und Rundfunkrecht
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medienphilosophie, Medienethik, Medienrecht
- Rechtswissenschaften Strafrecht Ordnungswidrigkeiten- und -verfahrensrecht
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Journalismus & Presse
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Allgemeiner Teil.- Strafbare und absolut unzulässige Angebote.- Jugendschutz.- Gewinnspiele.- Werbung.- Sponsoring.- Datenschutz.- Weitere rundfunkrechtliche Ordnungswidrigkeiten.- Plattformregulierung.- Telemedien.- Zuständigkeiten, Verfahren.