Ritterskamp | Informationstechnische Unterstützung der Handhabung von Unterbrechungen in der Multiprojekt-Wissensarbeit | Buch | 978-3-89936-941-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 26, 276 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 432 g

Reihe: Schriften zu Kooperations- und Mediensystemen

Ritterskamp

Informationstechnische Unterstützung der Handhabung von Unterbrechungen in der Multiprojekt-Wissensarbeit


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-89936-941-0
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH

Buch, Deutsch, Band 26, 276 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 432 g

Reihe: Schriften zu Kooperations- und Mediensystemen

ISBN: 978-3-89936-941-0
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH


In der Wissensarbeit führen zeit- und ortsunabhängige Kooperationsmöglichkeiten dazu, dass Menschen in mehrere Projekte zugleich eingebunden sind und sich an kooperativen Aufgaben beteiligen, die sich gegenseitig unterbrechen. Dies hat eine Fragmentierung der Wissensarbeit zur Folge, die es erforderlich macht, Unterbrechungen planvoll zu handhaben, Entwicklungen und Tätigkeiten aus mehreren Projekten im Blick zu behalten und den Wiedereinstieg in unterbrochene Projekte möglichst reibungslos zu vollziehen.

Für das Feld der computerunterstützten kooperativen Arbeit (CSCW) stellt sich die Frage, wie die Handhabung von Unterbrechungen in der Wissensarbeit angemessen unterstützt werden kann. Antworten auf diese Frage berücksichtigen oftmals nicht, dass die Unterbrechung einer Person auch die Zusammenarbeit ihrer Kooperationspartner beeinflussen kann. Wie eine Gruppe unterstützt werden kann, eine Unterbrechung gemeinsam zu handhaben und welche Auswirkungen dies auf die Zusammenarbeit hat, wurde von der CSCW-Forschung bislang nicht systematisch untersucht.

Die vorliegende Arbeit schließt diese Lücke, indem sie Unterbrechungen im Umfeld der kooperativen Multiprojekt-Wissensarbeit aus Sicht der beteiligten Gruppe analysiert. Es werden Anforderungen an die informationstechnische Unterstützung der Handhabung von Unterbrechungen formuliert und in prototypische Software-Funktionen umgesetzt. Zum ersten Mal werden dabei neben dem Verursacher und dem Adressaten auch mittelbar betroffene Personen in die Handhabung einer Unterbrechung einbezogen: Die Arbeit stellt für diesen Zusammenhang relevante sozio-technische Abläufe der unterbrechungsbezogenen Multiprojektkoordination dar und gelangt zu Empfehlungen an die unterbrechungstolerante Gestaltung kooperationsunterstützender Systeme für die Multiprojekt-Wissensarbeit.

Ritterskamp Informationstechnische Unterstützung der Handhabung von Unterbrechungen in der Multiprojekt-Wissensarbeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Carsten Ritterskamp, geb. 1975 in Hamm/Westfalen. Studium der Informatik an der Universität Dortmund, dort von 2003 bis 2005 Wissenschaftler am Fachgebiet Informatik und Gesellschaft. Von 2005 bis 2010 Wissenschaftler am Lehrstuhl für Informations- und Technikmanagement des Instituts für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. Promotion zum Dr.-Ing. bei Prof. Dr.-Ing. Thomas Herrmann und Prof. Dr.-Ing. Helmut Balzert an der Ruhr-Universität Bochum im Februar 2010. Seit 2010 IT Consultant der adesso AG mit Sitz in Dortmund.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.