Ritter / Salathé | Der Reiz der Vögel seit 1870 | Buch | 978-3-927795-89-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 906 g

Ritter / Salathé

Der Reiz der Vögel seit 1870


Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-927795-89-1
Verlag: Martin Schmitz Verlag

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 906 g

ISBN: 978-3-927795-89-1
Verlag: Martin Schmitz Verlag


Seit dem 19. Jahrhundert fasziniert die Artenvielfalt der Vögel sowohl Züchter von Singvögeln, Exoten, Hühnern und Tauben wie auch aufgeklärte Naturschützer und Ökologen. Auf Nachtigallenbummeln entdecken sie das Vogelkonzert in den Wäldern am Stadtrand. Auf Exkursionen erkunden sie das Leben der wilden und bedrohten Vögel. Die spannende Entfaltung, wie sie Abschussprämien für Raubvögel zahlen, ein berlepschsches Vogelschutzreservat anlegen, für die Feuchtgebiete der Rheinaue kämpfen und sich im Verein gemeinsam weiterbilden, wird mit Analysen der gesellschaftlichen Entwicklungen seit 150 Jahren beschrieben. Als Besonderheit bilden Zeichnungen, Kunstdrucke, Lithografien und Aquarelle über Vögel einen künstlerischen Rahmen und dokumentieren die besondere Hinterlassenschaft der Vogelfreunde in Basel, welche 1870 ihre Ornithologische Gesellschaft gründeten.

Ritter / Salathé Der Reiz der Vögel seit 1870 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ritter, Markus
Markus Ritter und Tobias Salathé sind seit fünfzig Jahren leidenschaftliche Vogelbeobachter und beruflich im Naturschutz und in der öffentlichen Verwaltung tätig. Viele Entwicklungen der Ornithologie und des Naturschutzes haben sie miterlebt und mitgestaltet. In diesem Buch liefern sie eine spannende Analyse der Umweltthemen, welche Vogelbeobachter über 150 Jahre hinweg und heute sogar dringend beschäftigen.

Salathé, Tobias
Markus Ritter und Tobias Salathé sind seit fünfzig Jahren leidenschaftliche Vogelbeobachter und beruflich im Naturschutz und in der öffentlichen Verwaltung tätig. Viele Entwicklungen der Ornithologie und des Naturschutzes haben sie miterlebt und mitgestaltet. In diesem Buch liefern sie eine spannende Analyse der Umweltthemen, welche Vogelbeobachter über 150 Jahre hinweg und heute sogar dringend beschäftigen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.