Buch, Deutsch, 171 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 427 g
Vom Streit um die Dämonie der Macht seit Machiavelli und Morus
Buch, Deutsch, 171 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 427 g
ISBN: 978-3-486-77253-1
Verlag: De Gruyter
Dieser Titel aus dem De Gruyter-Verlagsarchiv ist digitalisiert worden, um ihn der wissenschaftlichen Forschung zugänglich zu machen. Da der Titel erstmals im Nationalsozialismus publiziert wurde, ist er in besonderem Maße in seinem historischen Kontext zu betrachten. Mehr erfahren Sie .>
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- VORBEMERKUNG -- INHALT -- Einleitung: Die Renaissance als Geburtsstunde des modernen Staates -- I. KAPITEL. DAS GEISTIGE ERBE -- II. KAPITEL. MACHIAVELLI ALS WEGEBAHNER DES MODERNEN KONTINENTALEN MACHTSTAATES -- III. KAPITEL. MORUS ALS IDEOLOGE DES ENGLISCHINSULAREN WOHLFARTSSTAATES -- IV. KAPITEL. GESCHICHTLICHE AUSWIRKUNG UND ÜBERWINDUNG DES GEGENSATZES -- ANMERKUNGEN -- Backmatter