Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Ritter / Hohmeier | Alterspolitik | Buch | 978-3-486-24305-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 679 g

Ritter / Hohmeier

Alterspolitik

Eine sozio-ökonomische Perspektive
Nachdruck 2018
ISBN: 978-3-486-24305-5
Verlag: De Gruyter

Eine sozio-ökonomische Perspektive

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 679 g

ISBN: 978-3-486-24305-5
Verlag: De Gruyter


Die Deutschen werden immer älter und immer weniger. Die Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft sind dramatischer als die der Wiedervereinigung. Angesichts des demographischen Wandels in den Industriegesellschaften wird eine Alterspolitik erforderlich, die mehr als eine Sozialpolitik für ältere Menschen darstellt. Der von den Autoren vorgestellte Ansatz behandelt die zentralen Fragen und Probleme aus einer interdisziplinären Sicht. In den einleitenden Kapiteln werden sowohl die demographischen Aspekte des Alterungsprozeses als auch die sozio-ökonomischen Folgen des demographischen Wandels erörtert. Im Kapitel "Eine

Ritter / Hohmeier Alterspolitik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


systematische Betrachtung der Alterspolitik" wird anschließend ein theoretischer Rahmen für eine umfassende Alterspolitik vorgestellt. Darauf aufbauend werden die zentralen Fragen und Probleme einer Alterspolitik aufgezeigt und diskutiert. Im einzelnen sin dies: Die "Versorgungsfunktion", die die zentrale Fragestellung beinhaltet, wie eine angemessene Bereitstellung von monetären und realen Leistungen bzw. Leistungsansprüchen für die älteren Menschen gewährleistet werden kann. Die "Integration in die gesellschaftliche Leistungserbringung", hierbei steht die Frage im Vordergrund, inwieweit und in welcher Form die Menschen im Alter selbst eine (Erwerbs-) Arbeit aufnehmen möchten bzw. müssen. Das Kapitel "Soziale und personale Integration" behandelt die Thematik der Eingliederung älterer Menschen in das Gesellschftssystem. In den Kapiteln "Gesundheitsfunktion" und "Pflegefunktion" werden spezielle Fragen zur medizinischen Versorgung sowie zur Pflege und Pflegebedürftigkeit älterer Menschen behandelt. Das abschließende Kapitel skizziert Ansatzpunkte einer zukunftsorientierten Alterpolitik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.