Ritter | Freiherr vom Stein | Buch | 978-3-596-32137-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 656 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 192 mm, Gewicht: 724 g

Ritter

Freiherr vom Stein

Eine politische Biographie
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-596-32137-7
Verlag: FISCHER Taschenbuch

Eine politische Biographie

Buch, Deutsch, 656 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 192 mm, Gewicht: 724 g

ISBN: 978-3-596-32137-7
Verlag: FISCHER Taschenbuch


Der Reichsfreiherr Karl vom und zum Stein (1757–1831) hat als Minister König Friedrich Wilhelms III. das von Napoleon vernichtend geschlagene Preußen in den Jahren 1807–1808 tiefgreifend zu modernisieren begonnen. Von Napoleon geächtet und verfolgt, wurde Stein als Berater des Zaren Alexander I. zu einem der Architekten des russisch-deutschen Bündnisses, das entscheidend zum Erfolg der Befreiungskriege gegen Napoleon beigetragen hat. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Ritter Freiherr vom Stein jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ritter, Gerhard
Gerhard Ritter, 1888–1967, zählt zu den großen Gestalten der deutschen Geschichtswissenschaft im 20. Jahrhundert. Er war Schüler Hermann Onckens, erhielt 1924 eine Professur in Hamburg und lehrte von 1925 bis 1956 an der Universität Freiburg im Breisgau. Nach 1933 schloß er sich der Bekennenden Kirche an. Wegen seiner Beteiligung an der deutschen Widerstandsbewegung 1944/45 in Haft, wurde er zum legitimen Historiker des Widerstands gegen den Nationalsozialismus mit seinem weitverbreiteten Werk ›Carl Goerdeler und die deutsche Widerstandsbewegung‹ (1954).

Gerhard RitterGerhard Ritter, 1888–1967, zählt zu den großen Gestalten der deutschen Geschichtswissenschaft im 20. Jahrhundert. Er war Schüler Hermann Onckens, erhielt 1924 eine Professur in Hamburg und lehrte von 1925 bis 1956 an der Universität Freiburg im Breisgau. Nach 1933 schloß er sich der Bekennenden Kirche an. Wegen seiner Beteiligung an der deutschen Widerstandsbewegung 1944/45 in Haft, wurde er zum legitimen Historiker des Widerstands gegen den Nationalsozialismus mit seinem weitverbreiteten Werk ›Carl Goerdeler und die deutsche Widerstandsbewegung‹ (1954).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.