Buch, Deutsch, Band Band 1, 407 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 759 g
Buch, Deutsch, Band Band 1, 407 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 759 g
Reihe: Gerhard Ritter: Staatskunst und Kriegshandwerk
ISBN: 978-3-486-45744-5
Verlag: De Gruyter
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Volkskunde: Sitten, Traditionen, Mythen, Legenden
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie des Brauchtums und der Traditionen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- VORWORT ZUR ERSTEN AUFLAGE -- ZUR EINFÜHRUNG -- 1. Kapitel. EPOCHE DES ABSOLUTEN FÜRSTENTUMS UND DER BERUFSHEERE. CHRISTLICHE REGENTENPFLICHT UND FRIDERIZIANISCHE MACHTPOLITIK -- 2. Kapitel. RATIONELLE STRATEGIE UND KRIEGSPOLITIK DES ROKOKO. DIE GEZÄHMTE BELLONA -- 3. Kapitel REVOLUTION DER KRIEGFÜHRUNG UND DER KRIEGSPOLITIK: NAPOLEON UND CLAUSEWITZ -- 4. Kapitel VOLKSERHEBUNG UND KABINETTSPOLITIK: GNEISENAU UND METTERNICH IN DEN BEFREIUNGSKRIEGEN -- 5. Kapitel. VON BOYEN BIS ROON: VOLKSHEER ODER KÖNIGLICHE GARDE? -- 6. Kapitel. DER HEERESKONFLIKT VON 1860/62 UND SEINE GESCHICHTLICHEN FOLGEN -- 7. Kapitel. SONDERSTELLUNG DER KÖNIGLICHEN ARMEE IM VERFASSUNGSSTAAT. MILITÄRKABINETT UND GENERALSTAB -- 8. Kapitel. MOLTKE UND BISMARCK – STRATEGIE UND POLITIK -- ANMERKUNGEN -- NACHWORT ZUR ZWEITEN UND DRITTEN AUFLAGE -- PERSONENVERZEICHNIS