Rittel | Die Denkweise von Designern | Buch | 978-3-943253-02-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 72 Seiten, GEH, Format (B × H): 129 mm x 190 mm, Gewicht: 150 g

Reihe: Studienhefte problemorientiertes Design

Rittel

Die Denkweise von Designern

Mit einer Einführung von Wolf Reuter und einem Interview von 1971. Studienhefte Problemorientiertes Design Heft 1
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-943253-02-3
Verlag: Adocs

Mit einer Einführung von Wolf Reuter und einem Interview von 1971. Studienhefte Problemorientiertes Design Heft 1

Buch, Deutsch, Band 1, 72 Seiten, GEH, Format (B × H): 129 mm x 190 mm, Gewicht: 150 g

Reihe: Studienhefte problemorientiertes Design

ISBN: 978-3-943253-02-3
Verlag: Adocs


“Was der Designer weiß, glaubt, fürchtet, wünscht, geht in seine Denkweise bei jedem Schritt des Prozesses ein und beeinflusst seinen Gebrauch der epistemischen Freiheit. Er wird sich – natürlich – den Standpunkten verschreiben, die zu seinem Glauben, seinen Überzeugungen, Vorlieben und Wertvorstellungen passen, wenn er nicht von jemand anderem – oder aus eigener Einsicht – überredet oder überzeugt wird. Design ist mit Macht verbunden. Designer planen, Ressourcen zu binden, und beeinflussen dadurch das Leben anderer. Designer sind aktiv in der Anwendung von Macht. Daher ist Design bewusst oder unbewusst politisch.“ Horst Rittel

Rittel Die Denkweise von Designern jetzt bestellen!

Zielgruppe


Die nach hinten offene Publikationsreihe „Studienhefte Problemorientiertes Design“ macht historische und zeitgenössische Überlegungen zur sozialen und politischen Dimension des Designs zugänglich. Sie versammelt in loser Folge Texte, die sich kritisch mit praktischen, kulturellen, methodischen ebenso wie mit alltäglichen Funktionen des Entwerfens auseinandersetzen. Problemorientierung benennt hierbei das Anliegen, Design auf die Widersprüche, Potentiale und Umstände der Wirklichkeit zu beziehen und aus der kritischen Betrachtung der Möglichkeiten und Grenzen des Designs ein alternatives Modell des Entwerfens zu skizzieren, das der verbreiteten marktförmigen Gestaltungspraxis widerspricht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.