Ritsert | Themen und Thesen kritischer Gesellschaftstheorie | Buch | 978-3-7799-2945-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 130 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 231 mm, Gewicht: 224 g

Reihe: Gesellschaftsforschung und Kritik

Ritsert

Themen und Thesen kritischer Gesellschaftstheorie

Ein Kompendium

Buch, Deutsch, 130 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 231 mm, Gewicht: 224 g

Reihe: Gesellschaftsforschung und Kritik

ISBN: 978-3-7799-2945-1
Verlag: Juventa


Das Buch informiert über Themen und Thesen der älteren kritischen Theorie. Davon ausgehend lassen sich die zahlreichen Veränderungen und Zurückweisungen dieses Projekts einschätzen. Die Theorie Adornos steht im Vordergrund und es wird gezeigt, dass sie zentral als dialektische Gesellschaftstheorie angelegt ist, obwohl es verblüffende Interpretationen gibt, welche die Dialektik aus Adornos Theorie herausoperieren. Die zentrale These lautet: Trotz aller gegenteiligen Deutungen kann Kritik auch gegenwärtig mit guten Gründen auf Adorno Bezug nehmen.

Aus der älteren 'Frankfurter Schule' haben sich inzwischen so viele Verzweigungen entwickelt, dass es nicht mehr möglich ist, eine einheitliche kritische Theorie damit gleichzusetzen. Dieses Buch fasst wesentliche Themen und Thesen des ursprünglichen Projekts knapp zusammen. Die Position von Theodor W. Adorno wird deswegen betont, weil er Gesellschaftskritik durchweg in einer dialektischen Theorie der Gesellschaft verankert, obwohl es heutzutage verblüffende Adorno-Interpretationen gibt, die ihm die Bezüge auf Dialektik herausoperieren. Eine zentrale These dieses Buches lautet: Trotz aller Weiterentwicklungen und Fraktionierungen des ursprünglichen Programms bleiben gerade beim Verständnis von 'Kritik' unterschwellige Verbindungslinien zum ursprünglichen Projekt einer dialektischen Gesellschaftstheorie erhalten.
Ritsert Themen und Thesen kritischer Gesellschaftstheorie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ritsert, Jürgen
Jürgen Ritsert, Dr. rer. pol., Jg. 1935, ist emeritierter Professor im FB Gesellschaftswissenschaften der J.W.-Goethe-Universität in Frankfurt/Main. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Sozialphilosophie, Gesellschaftstheorie und Logik der Sozialwissenschaften.

Jürgen Ritsert, Dr. rer. pol., Jg. 1935, ist emeritierter Professor im FB Gesellschaftswissenschaften der J.W.-Goethe-Universität in Frankfurt/Main. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Sozialphilosophie, Gesellschaftstheorie und Logik der Sozialwissenschaften.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.