Rist | Rezeptionsprozesse im Umgang mit den Leer- und Unbestimmtheitsstellen eines visuell erzählenden Bilderbuchs | Buch | 978-3-658-39610-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 501 g

Reihe: Research

Rist

Rezeptionsprozesse im Umgang mit den Leer- und Unbestimmtheitsstellen eines visuell erzählenden Bilderbuchs

Eine qualitativ-empirische Studie mit Leseanfänger*innen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-39610-7
Verlag: Springer

Eine qualitativ-empirische Studie mit Leseanfänger*innen

Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 501 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-39610-7
Verlag: Springer


Rezeptionsprozesse im Umgang mit literarischer Unbestimmtheit gehören zu den zentralen Anforderungen des Literaturunterrichts und können bereits von Beginn der Primarstufe an herausgefordert und unterstützt werden. Die Entwicklung entsprechender didaktischer Modelle setzt empirische Befunde zum Umgang von Leseanfänger*innen mit den Leer- und Unbestimmtheitsstellen literarischer Werken voraus, wie sie die vorliegende qualitativ-empirische Studie liefert. Das theoretische Fundament bildet dabei die eigenständige Entwicklung einer an Konzepten aus der Literaturwissenschaft sowie der Kunst- und Medienforschung orientierten Systematik der Leer- und Unbestimmtheitsstellen visuell erzählender Bilderbücher. Darüber hinaus liegt der Studie eine gründliche Sichtung innerhalb unterschiedlicher Fachdisziplinen vorliegender theoretischer Annahmen zu den durch Leer- und Unbestimmtheitsstellen evozierten Rezeptionsprozessen zugrunde. Die Untersuchung von Rezeptionsgesprächen zu einem visuell erzählenden Bilderbuch im Rahmen der Studie macht nicht zuletzt das hohe Potenzial des visuell erzählenden Bilderbuchs als Rezeptionsgegenstand sowie des Umgangs mit literarischer Unbestimmtheit als zentralen Schritt der Rezeption für das literarische Lernen im Lese- und Literaturunterricht deutlich. Damit liefert sie einen wichtigen Beitrag zur empirischen Grundlagenforschung in der Literaturdidaktik.


Rist Rezeptionsprozesse im Umgang mit den Leer- und Unbestimmtheitsstellen eines visuell erzählenden Bilderbuchs jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Visuell erzählende Bilderbücher und ihr Potenzial für das literarische Lernen.- Herleitung einer Systematik der Leer- und Unbestimmtheitsstellen visuell erzählender Bilderbücher.- Theoretische Annahmen zu den durch Leer- und Unbestimmtheitsstellen evozierten Rezeptionsprozessen.- Methodische Vorüberlegungen und Entscheidungen.- Durchführung der qualitativ-empirischen Studie.- Ergebnisse der qualitativ-empirischen Untersuchung.- Didaktische Reflexion.- Fazit und Ausblick.- Abbildungsverzeichnis.- Literatur.


Die Autorin

Katharina Rist ist Lehrerin für die Fächer Deutsch und Philosophie/Ethik an einem Gymnasium.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.