Rispoli | Hofmannsthal und die Kunst des Lesens | Buch | 978-3-8353-3925-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 358 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 650 g

Rispoli

Hofmannsthal und die Kunst des Lesens

Zur essayistischen Prosa
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8353-3925-5
Verlag: Wallstein

Zur essayistischen Prosa

Buch, Deutsch, 358 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 650 g

ISBN: 978-3-8353-3925-5
Verlag: Wallstein


Über Hofmannsthal und sein Nachdenken darüber, was Lesen - und auch Schreiben - von Literatur für die Entwicklung der Persönlichkeit bedeutet.

Die Leidenschaft des Lesens stand lange unter Verdacht. Sie schien vom Gebot einer vermeintlich authentischen Lebensführung, von der Möglichkeit eines genuinen Ausdrucks abzulenken. Welcher Wert konnte der Literatur unter solchen Umständen zukommen?

Kaum ein anderer Autor hat sich mit dieser Frage so intensiv beschäftigt wie Hofmannsthal. Nimmt er in seinem dichterischen Schaffen die eigenen Lektüren ostentativ auf, so stellt er in seinem essayistischen Werk sehr häufig das Lesen in den Vordergrund. Die Studie verfolgt die Entwicklung seiner Reflexion von der Idee einer kreativen Kunst des Lesens bis hin zur späteren Suche nach einer überindividuellen literarischen Sozialität. Stetig versucht er dabei, eine strikte Trennung zwischen Dichter und Leser in Frage zu stellen, um dem Literarischen eine gemeinsame, fürs menschliche Leben wesentliche Bedeutung zu sichern.

Rispoli Hofmannsthal und die Kunst des Lesens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rispoli, Marco
Marco Rispoli, geb. 1971, unterrichtet Neuere Deutsche Literatur an der Universität Padua. Im Zentrum seines Interesses stehen die Literatur des deutschen Vormärz, die literarische Ästhetik der europäischen Jahrhundertwende sowie die Theorie und Geschichte der Übersetzung.

Marco Rispoli, geb. 1971, unterrichtet Neuere Deutsche Literatur an der Universität Padua. Im Zentrum seines Interesses stehen die Literatur des deutschen Vormärz, die literarische Ästhetik der europäischen Jahrhundertwende sowie die Theorie und Geschichte der Übersetzung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.