Buch, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g
Reihe: Logistik und Verkehr
Buch, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g
Reihe: Logistik und Verkehr
ISBN: 978-3-8244-6297-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Nach einer Risikoanalyse entwickelt der Autor ein Qualitätssicherungssystem für Gefahrgutspeditionen, um das Risiko zu reduzieren. Zudem entwickelt er eine Hilfe, um eine sichere Spedition für den Transport gefährlicher Güter auszuwählen.
Zielgruppe
Graduate
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Gefährliche Güter.- 3. Gefährliche Güter im logistischen System des Unternehmens.- 4. Risiko und Risikomanagement.- 5. Risikoanalyse im System Gefahrgutlogistik.- 6. Qualitätssicherungssysteme zur Verminderung des Risikos in der Gefahrgutlogistik.- 7. Entwicklung eines Qualitätssicherungssystems für die Gefahrgutlogistik eines Logistikdienstleisters am Beispiel eines Speditionsunternehmens.- 8. Entwicklung eines Auditsystems zur Beurteilung eines Gefahrgut-Logistikdienstleisters.- 9. Zusammenfassung und Schlußbemerkung.- Anhänge.- Anhang I: Die Gefahrzettel.- Anhang II: Warntafel.- Anhang III: Gefahrensymbole und Gefahrenbezeichnung in den EG-Sprachen nach der Gefahrstoffverordnung.- Anhang IV: Internationale und nationale Gesetzgebung.- Anhang V: Festgestellte Mängel bei Gefahrgutransporten durch polizeiliche Kontrollen.- Anhang VI: Checkliste zur Auswahl und Bewertung einer Gefahrgutspedition.- Anhang VII: Torkontrolle.- Anhang VIII: Berechnung des Gewichtungsvektors.