Froböse, Ingo
Wenn einer weiß, wovon er spricht, dann er: Prof. Dr. Ingo Froböse ist Universitätsprofessor für Prävention und Rehabilitation an der Deutschen Sporthochschule Köln und leitet dort das „Institut für Bewegungstherapie“. Er arbeitet als Sachverständiger des Bundestages in „Fragen der Prävention“ und als wissenschaftlicher Berater für Gesundheitsvorsorge bei Krankenkassen. Er war mehrfacher deutscher Vize-Weltmeister im Sprint, veröffentlichte einige Bestseller, fungiert als Experte für viele namhafte Zeitschriften und ist auch im TV als Sportwissenschaftler und Gesundheitsexperte sehr gefragt.
Rischko, Erika
„Ich habe erst mit 55 angefangen Sport zu machen, nachdem mich meine Tochter in einem Fitnessstudio angemeldet hat“, verrät Erika Rischko. Zunächst trainierte die 82-Jährige aus dem rheinischen Langenfeld drei- bis viermal die Woche. So richtig in Fahrt ist sie aber erst Jahre später gekommen, als in ihrem Fitnessstudio ein Functional Court eröffnet wurde, mit seinen vielen Geräten und den großen Gewichten. Heute trainiert sie täglich, 14 bis 16 Stunden pro Woche. Mit dem Lockdown fand Erika Rischko den Weg in die sozialen Medien. Ihr erstes Video lud sie im April 2020 auf TikTok hoch, eigentlich nur, um mit der Familie in Kontakt zu bleiben. Doch schnell wurden immer mehr Nutzer auf die „Fitness-Oma“ aufmerksam – die Klickzahlen stiegen rasant, ihr Erfolg hat ein enormes Medienecho hervorgerufen. Mit dieser späten Karriere hätte Erika Rischko im Leben nicht gerechnet. Die Reaktionen ihrer Fans sind ihr Ansporn und sie hofft, ihnen auch weiterhin Vorbild zu sein, nicht nur um gut durch die Pandemie zu kommen, sondern auch darüber hinaus immer aktiv, beweglich und voller Lebensfreude zu bleiben.
„Ich habe erst mit 55 angefangen Sport zu machen, nachdem mich meine Tochter in einem Fitnessstudio angemeldet hat“, verrät Erika Rischko. Zunächst trainierte die 82-Jährige aus dem rheinischen Langenfeld drei- bis viermal die Woche. So richtig in Fahrt ist sie aber erst Jahre später gekommen, als in ihrem Fitnessstudio ein Functional Court eröffnet wurde, mit seinen vielen Geräten und den großen Gewichten. Heute trainiert sie täglich, 14 bis 16 Stunden pro Woche. Mit dem Lockdown fand Erika Rischko den Weg in die sozialen Medien. Ihr erstes Video lud sie im April 2020 auf TikTok hoch, eigentlich nur, um mit der Familie in Kontakt zu bleiben. Doch schnell wurden immer mehr Nutzer auf die „Fitness-Oma“ aufmerksam – die Klickzahlen stiegen rasant, ihr Erfolg hat ein enormes Medienecho hervorgerufen. Mit dieser späten Karriere hätte Erika Rischko im Leben nicht gerechnet. Die Reaktionen ihrer Fans sind ihr Ansporn und sie hofft, ihnen auch weiterhin Vorbild zu sein, nicht nur um gut durch die Pandemie zu kommen, sondern auch darüber hinaus immer aktiv, beweglich und voller Lebensfreude zu bleiben.Wenn einer weiß, wovon er spricht, dann er: Prof. Dr. Ingo Froböse ist Universitätsprofessor für Prävention und Rehabilitation an der Deutschen Sporthochschule Köln und leitet dort das „Institut für Bewegungstherapie“. Er arbeitet als Sachverständiger des Bundestages in „Fragen der Prävention“ und als wissenschaftlicher Berater für Gesundheitsvorsorge bei Krankenkassen. Er war mehrfacher deutscher Vize-Weltmeister im Sprint, veröffentlichte einige Bestseller, fungiert als Experte für viele namhafte Zeitschriften und ist auch im TV als Sportwissenschaftler und Gesundheitsexperte sehr gefragt.