Ringleben | Sprachloses Wort? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 150, 200 Seiten

Reihe: Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie

Ringleben Sprachloses Wort?

Zur Kritik an Barths und Tillichs Worttheologie – von der Sprache her

E-Book, Deutsch, Band Band 150, 200 Seiten

Reihe: Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie

ISBN: 978-3-647-56418-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Joachim Ringlebens kritische Lektüre zweier einschlägiger Texte von K. Barth (KD I/1) und P. Tillich (1957) ergibt, dass beide Theologen den theologisch entscheidend wichtigen Begriff Wort Gottes in seinersprachlichen Verfasstheit verfehlen. Bei Barth geschieht das, obwohl er seine Dogmatik von der Lehre vom Wort Gottes aus entwirft, durch programmatische Distanz zur Menschensprache um der Gottheit Gottes willen und bei Tillich durch ein unsprachliches Symbol-Konzept im Namen abstrakter Transzendenz, das die Religion in vorsprachliche Bezüge einschreibt. Diese Tendenz zur Entsprachlichung droht in beiden Fällen das Wort Gottes um seinen spezifischen Sinn als Wort zu bringen.""
Ringleben Sprachloses Wort? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ringleben, Joachim
Dr. theol. Joachim Ringleben ist Professor (a.D.) für Systematische Theologie an der theologischen Fakultät der Universität Göttingen und Abt des des Klosters Bursfelde bei Hann. Münden.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.