E-Book, Deutsch, Band 23, 1011 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm
Reihe: Dogmatik in der Moderne
Ringleben Der lebendige Gott
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-16-156115-3
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Gotteslehre als Arbeit am Begriff
E-Book, Deutsch, Band 23, 1011 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm
Reihe: Dogmatik in der Moderne
ISBN: 978-3-16-156115-3
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die daraus abgeleiteten Begriffe göttlicher Einheit-mit-sich und Persönlichkeit ermöglichen eine bestimmte (un-metaphorische) Fassung der Lebendigkeit und Allmacht Gottes. Aus deren Kombination ergeben sich neuartige Überlegungen zu den traditionellen Themen: Schöpfung, Ewigkeit, Offenbarung, göttliche Liebe, Allgegenwart und Allwissenheit, Gottes Herrsein und Geistsein.
Seine Gedankenentwicklung kulminiert in einer Neuinterpretation der Trinitätslehre (mit einem neuen Konzept der Logik von Dreiheit), und sie vollendet sich sachgemäß in einer Eschatologie, die von Gottes lebendigem Zeit-Ewigkeits-Verhältnis her begriffen wird.
Dieser inhaltlichen Gotteslehre sind knappe "Prolegomena" vorgeschaltet, die auf das Verhältnis von Gotteserkenntnis und Gottesbegriff, Denken und Glaube sowie Gott und Glaube konzentriert sind. Die wesentlichen biblischen und christologischen Bezüge dieser Arbeit am Gottesbegriff werden überall mit reflektiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Philosophie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Natur und Existenz Gottes