Buch, Deutsch, Band 64, 558 Seiten, Leinen, Format (B × H): 167 mm x 237 mm, Gewicht: 968 g
Theologische Auslegung des Johannesevangeliums im Horizont des Sprachdenkens
Buch, Deutsch, Band 64, 558 Seiten, Leinen, Format (B × H): 167 mm x 237 mm, Gewicht: 968 g
Reihe: Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie
ISBN: 978-3-16-153202-3
Verlag: Mohr Siebeck
Der Autor behandelt textnah Themen wie: Hören, Lesen, Glauben, Einheit (Joh 10,30), reziproke Immanenz, den Begriff des Geistes und der Liebe sowie das Hohepriesterliche Gebet. Er erörtert ausgehend von Joh 8,58 die Zeitlichkeit und das Zeitverständnis des johanneischen Christus sowie die Passionstexte und die Auferstehungsgeschichten. Zuletzt werden Joh 4 und sodann sämtliche Ego-eimi-Worte sowie eingehend theologisch zentrale Texte wie Joh 5,26; 14,6 und 11,25 systematisch ausgelegt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Neues Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie