Rinck | zum fernbleiben der umarmung | Buch | 978-3-937445-23-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 80 Seiten, PB, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 138 g

Reihe: Reihe Lyrik

Rinck

zum fernbleiben der umarmung

Gedichte
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-937445-23-6
Verlag: kookbooks

Gedichte

Buch, Deutsch, Band 8, 80 Seiten, PB, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 138 g

Reihe: Reihe Lyrik

ISBN: 978-3-937445-23-6
Verlag: kookbooks


Dass Assoziation und Gedankenschärfe gleichberechtige Funktionen von poetischer Präzision sein können, führt uns Monika Rinck in 'zum fernbleiben der umarmung' aufs Neue vor Augen. Sprachliches Raffinement und rasante Wortläufe treffen hier auf ein Feuerwerk von Ideen - abgefedert durch einen waghalsigen Humor. So fragen Monika Rincks Gedichte genauso nach dem Sinn des Horizonts wie danach, was mit den Tieren ist. Sie versuchen die 'immunisierung durch zorn', durchlaufen 'die taucherkammer der affekte' und kommen am Ende einer 'tour de trance' unmerklich zum Stehen - 'das ganze ist fatal'.
'Wenn die Dichterin Monika Rinck den Bewusstseinsraum des Poetischen öffnet, dann geht es meist um eine Neugruppierung unterschiedlichster Reflexions- und Assoziationskräfte, um die Integration disparatester Gedanken und Bilder in eine mobile Form. In ihrer literarischen Arbeit verwickelt sie sich bewusst in ein Spannungsverhältnis von medientechnischen, philosophischen und lyrischen Inspirationen, in dem stets neue, überraschende Lösungen gefunden werden müssen.' Michael Braun, Sprache im technischen Zeitalter
'Man muss Monika Rinck als die mit Abstand beste Dichterin ihrer Generation bezeichnen: kühn in ihren Mitteln, mit radikalen Einsichten.' Enno Stahl, satt.org

Rinck zum fernbleiben der umarmung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Monika Rinck, geboren 1969 in Zweibrücken, Studium der Religionswissenschaft, Geschichte und Vergleichenden Literaturwissenschaft in Bochum, Berlin und Yale, lebt als Autorin in Berlin. Für ihre literarischen Arbeiten - zuletzt erschienen 'Begriffsstudio 1996-2001', Edition Sutstein 2001 (fortgeführt unter www.begriffsstudio.de), und 'Verzückte Distanzen', Gedichte, zu Klampen! 2004 - wurde sie unter anderem mit dem Literaturpreis Prenzlauer Berg 2001, dem Lyrik-Stipendium der Stiftung Niedersachsen 2003, dem Georg-Glaser- Förderpreis 2004, dem Förderpreis zum Kunstpreis Rheinland-Pfalz 2006 und dem Hans-Erich-Nossack-Förderpreis des BDI 2006 ausgezeichnet. Bei kookbooks veröffentlichte Sie die Bände 'Ah, das Love-Ding! Ein Essay', 2006, und 'zum fernbleiben der umarmung', 2007.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.