Rimkus / Freimuth | Wissenstransfer in Clustern | Buch | 978-3-8349-1427-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 126 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 213 g

Rimkus / Freimuth

Wissenstransfer in Clustern

Eine Analyse am Beispiel des Biotech-Standorts Martinsried
2009
ISBN: 978-3-8349-1427-9
Verlag: Gabler Verlag

Eine Analyse am Beispiel des Biotech-Standorts Martinsried

Buch, Deutsch, 126 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 213 g

ISBN: 978-3-8349-1427-9
Verlag: Gabler Verlag


Wissen ist eine Schlüsselressource für erfolgreiche Unternehmen und dynamische Regionen. Gerade in räumlich konzentrierten Wertschöpfungssystemen entsteht jedoch ein Spannungsverhältnis zwischen kooperativer Wissensteilung und konkurrenzbezogener Wissensdiffusion. Ein aktives Wissensmanagement wird daher auch in der betriebswirtschaftlichen Forschung intensiv diskutiert.

Manuel Rimkus analysiert die verschiedenen Koordinationsmechanismen von disparat verteiltem Wissen am Beispiel des Biotechnologiestandorts Martinsried. Auf Basis organisationstheoretischer Konzeptionen sowie qualitativer Experteninterviews und einer Onlinebefragung untersucht er Einflussfaktoren eines effizienten Wissenstransfers in Clustern. Er zeigt, dass die Etablierung eines Wissensintermediärs und der langfristige Aufbau einer vertrauensvollen Wissensatmosphäre transaktionskostensenkend wirken. Die Akkumulation von Kundenwissen und die netzwerkbasierte Bündelung komplementärer Wissensressourcen lockern ebenfalls ökonomische Knappheitsrelationen.
Rimkus / Freimuth Wissenstransfer in Clustern jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Konzeptionelle Grundlagen.- Forschungsdesign.- Koordinationsmechanismen des Wissenstransfers.- Wissensakkumulation durch Wissenstransfer.- Implikationen und Gestaltungsempfehlungen.- Fazit und Ausblick.


Dipl.-Kfm. Manuel Rimkus ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie im Bereich Management grenzüberschreitender EU-Förderprogramme.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.