Eine Analyse am Beispiel des Biotech-Standorts Martinsried
Buch, Deutsch, 126 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 213 g
ISBN: 978-3-8349-1427-9
Verlag: Gabler Verlag
Manuel Rimkus analysiert die verschiedenen Koordinationsmechanismen von disparat verteiltem Wissen am Beispiel des Biotechnologiestandorts Martinsried. Auf Basis organisationstheoretischer Konzeptionen sowie qualitativer Experteninterviews und einer Onlinebefragung untersucht er Einflussfaktoren eines effizienten Wissenstransfers in Clustern. Er zeigt, dass die Etablierung eines Wissensintermediärs und der langfristige Aufbau einer vertrauensvollen Wissensatmosphäre transaktionskostensenkend wirken. Die Akkumulation von Kundenwissen und die netzwerkbasierte Bündelung komplementärer Wissensressourcen lockern ebenfalls ökonomische Knappheitsrelationen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Konzeptionelle Grundlagen.- Forschungsdesign.- Koordinationsmechanismen des Wissenstransfers.- Wissensakkumulation durch Wissenstransfer.- Implikationen und Gestaltungsempfehlungen.- Fazit und Ausblick.