Rill / Borchsenius / Schaeffer | Grundlagen und computergerechte Methodik der Mehrkörpersimulation | Buch | 978-3-658-41967-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 524 g

Rill / Borchsenius / Schaeffer

Grundlagen und computergerechte Methodik der Mehrkörpersimulation

Vertieft in Matlab-Beispielen, Übungen und Anwendungen

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 524 g

ISBN: 978-3-658-41967-7
Verlag: Springer


Dieses Lehr- und Übungsbuch vermittelt auf anschauliche Weise die Methoden der Mehrkörpersimulation und verdeutlicht deren Vor- und Nachteile bei der praktischen Anwendung anhand konkreter Beispiele. Die einzelnen Methoden werden durch Matlab-Skripte und -Funktionen verdeutlicht, wobei die Modellbildung, die mathematische Beschreibung und die numerische Simulation von Systemen starrer Körper die Schwerpunkte bilden. Die vorliegende Auflage wurde unter anderem um Matlab-Live-Skripte erweitert, welche kleine Animationen zur Veranschaulichung der Dynamik der Probleme enthalten. Die Lösungen zu den Übungsbeispielen und die integrierten Matlab-Skripte sowie weitere Beispiele und Anwendungen stehen über QR-Codes zum Download zur Verfügung und ermöglichen dadurch auch ein effizientes Selbststudium.

Rill / Borchsenius / Schaeffer Grundlagen und computergerechte Methodik der Mehrkörpersimulation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Dynamik des starren Körpers.- Starre Körper mit elastischen Verbindungselementen.- Starre Körper mit kinematischen Bindungen.- Analyse von Mehrkörpersystemen.- Elastische Körper.- Anwendungsbeispiel aus der Fahrzeugtechnik.


Professor Dr.-Ing. Georg Rill lehrte an der OTH Regensburg Technische Mechanik, Ingenieurinformatik, Fahrdynamik sowie Mehrkörperdynamik und forscht in den Gebieten Fahrzeugdynamik und Mehrkörperdynamik.
Professor Dr.-Ing. Thomas Schaeffer lehrt und forscht an der OTH Regensburg in den Gebieten Konstruktion, CAD, Maschinenelemente und Getriebetechnik, Mehrkörpersysteme und Bewegungstechnik. Er leitet das Labor und Kompetenzzentrum Mehrkörpersimulation.
Professor Dr.-Ing. Fredrik Borchsenius lehrt und forscht an der OTH Regensburg in den Gebieten Technische Mechanik, Ingenieurinformatik und Mehrkörperdynamik. Er leitet das Labor Maschinendynamik.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.