Rietzler | Naturschutzfachliche Einschätzungsprärogative und effektiver Rechtsschutz | Buch | 978-3-658-46187-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 454 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 610 g

Reihe: Research

Rietzler

Naturschutzfachliche Einschätzungsprärogative und effektiver Rechtsschutz


2024
ISBN: 978-3-658-46187-4
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 454 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 610 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-46187-4
Verlag: Springer


Der Verwaltungsrechtsschutz im Artenschutzrecht ist geprägt vom Kontrollmodell der naturschutzfachlichen Einschätzungsprärogative. Danach schränken die Gerichte ihre Kontrolle artenschutzrechtlicher Entscheidungen ein, wenn und soweit der Rechtsanwender bei der Konkretisierung unbestimmter Rechtsbegriffe auf fachwissenschaftliches Wissen angewiesen ist, solches Wissen allerdings entweder (noch) nicht vorhanden oder durch Ungewissheit geprägt ist. Die naturschutzfachliche Einschätzungsprärogative steht somit im Spannungsverhältnis zur Rechtsschutzgarantie des Art. 19 Abs. 4 GG, weil diese eine hinreichende gerichtliche Prüfung der tatsächlichen und rechtlichen Seite eines Streitfalls verlangt. Da der Zugang zu Gericht in Umweltangelegenheiten auch durch Vorgaben des Unions- und Völkerrechts gewährleistet wird, stellt sich zudem die Frage der Vereinbarkeit der naturschutzfachlichen Einschätzungsprärogative mit den unions- und völkerrechtlichen Rechtsschutzgewährleistungen. Das Buch untersucht die Vereinbarkeit des Kontrollmodells mit der Rechtsschutzgarantie des Art. 19 Abs. 4 GG sowie den einschlägigen Rechtsschutzgewährleistungen des Unions- und des Völkerrechts.

Rietzler Naturschutzfachliche Einschätzungsprärogative und effektiver Rechtsschutz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kapitel 1: Das besondere Artenschutzrecht als Gegenstand gerichtlicher Kontrolle.- Kapitel 2: Die naturschutzfachliche Einschätzungsprärogative.- Kapitel 3: Vereinbarkeit der naturschutzfachlichen Einschätzungsprärogative mit der Rechtsschutzgarantie des Art. 19 Abs. 4 GG.- Kapitel 4: Anforderungen des Unionsrechts an die nationale Verwaltungsgerichtskontrolle.- Kapitel 5: Rechtsschutzrelevante Vorgaben des Völkerrechts.- Kapitel 6: Schluss.


Dr. Andreas Rietzler ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht. Er ist schwerpunktmäßig im Umwelt- und Planungsrecht tätig und berät zu allen verwaltungsrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Realisierung von Bauvorhaben und der Durchführung komplexer Genehmigungsverfahren für Großprojekte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.