E-Book, Deutsch, 296 Seiten, eBook
Rietschel / Gröber H. Rietschels Leitfaden der Heiz- und Lüftungstechnik
9. Auflage 1930
ISBN: 978-3-662-28466-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 296 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-28466-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Erster Teil. Beschreibung der Heizungsanlagen.- Erster Abschnitt. Ortliehe Heizungen.- Zweiter Abschnitt. Zentralheizungen.- Dritter Abschnitt. Lüftungsanlagen.- Vierter Abschnitt. Die hygienische Bedeutung der Heizung und Lüftung.- Zweiter Teil. Berechnungen.- Erster Abschnitt. Zentralheizungen.- Zweiter Abschnitt. Lüftungsanlagen.- Dritter Teil. Zahlentafeln.- Zahlentafel 1. Annahme der Temperaturen für unbeheizte Räume.- Zahlentafel 2. Wärmeübergangszahlen.- Zahlentafel 3. Mittlere Wärmeleitzahlen von Baustoffen.- Zahlentafel 6. Zuschläge zur Wärmebedarfsberechnung.- Zahlentafel 7. Wärmedurchgangszahlen für Heizkörper.- Zahlentafel 8. Angaben über die Rohre der Heizungstechnik unter Verwendung der DIN-Normen 2441 und 2449.- Zahlentafel 9/III. Luftröhrenkessel, Widerstandswerte.- Zahlentafel 10. Auftriebswerte in Millimeter WS bei Temperaturen des Wassers im Steigstrang von 95, 90, 85, 80° C und Temperaturen im Fallstrang von 95—50° C (bezogen auf 1 m lotrechtes Rohr).- Zahlentafel 11. Zusätzlicher Druck und Vergrößerung der Heizflächen bei „oberer Verteilung“und Berücksichtigung der Wärmeverluste der Rohrleitung (für den Kostenanschlag).- Zahlentafel 12. Vorläufiger wirksamer Druck und Vergrößerung der Heizflächen bei Stockwerksheizungen (für den Kostenanschlag).- Zahlentafel 13. Anteil der Einzelwiderstände an dem Gesamtwiderstand des Rohrnetzes.- Zahlentafel 14. Durchmesser der Kondenswasserleitungen für Dampfheizungen.- Zahlentafel 15. Degensche Tafel. Angenäherte Werte der Luftgeschwindigkeit in lotrechten Kanälen.- Zahlentafel 16. Wirksamer Druck für Lüftungsanlagen bei reiner Schwerkraftswirkung.- Zahlentafel 18. Spannung, Temperatur usw. des Wasserdampfes.- Zahlentafel 19. Zahlenwerte für Rechnungen mit feuchter Luft,gültig für einen Barometerstand von 760 mm QS.- Anhang. Behördliche Bestimmungen.- Sicherheitsvorschriften für Niederdruck-Warmwasserkessel.- Sicherheitsvorschriften für dampfbeheizte Warmwasserbereiter von Niederdruck-Warmwasserheizanlagen 285 Sicherheitsvorschriften für dampfbeheizte Warmwasserbereiter von Warmwasserversorgungsanlagen.- Auszug aus den Allgemeinen polizeilichen Bestimmungen über die Anlegung von Landdampfkesseln.- Richtlinien für die Anlage von Heizräumen.- Normung der Korngrößen von Gaskoks.- Mitteilungen der Versuchsanstalt für Heiz- und Lüftungsanlagen.