Buch, Deutsch, 186 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 246 mm, Gewicht: 562 g
Nachweisverfahren, Produktprüfung, Inaktivierung
Buch, Deutsch, 186 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 246 mm, Gewicht: 562 g
ISBN: 978-3-527-34695-0
Verlag: Wiley-VCH GmbH
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pharmazie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Virologie
- Naturwissenschaften Chemie Chemie Allgemein Chemische Labormethoden, Stöchiometrie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
Weitere Infos & Material
Nachweis von fiebererzeugenden Substanzen
Historisches zur Pyrogenen und Endotoxinen
Nachweis von fiebererzeugenden Substanzen
- Kaninchen Pyrogentest
- BET (bacterial endotoxins test)
- Monozytenaktivierungstest (Ph. eur. Kap. 2.6.30)
- Monozytenaktivierungstest (Ph. eur. Kap. 2.6.40)
- Bakterieller Endotoxintest mit rFC (Ph. eur. Kap. 2.6.32)
- Bakterieller Endotoxintest mit drei rekombinanten Proteinen
- Weitere Verfahren
LER-Effekt (low entodoxin recovery)
Vorkommen und Nachweis von ß-1,3-D-Glucanen
Probenzug und Probenvorbereitung
Prüfung eines Produkts
Prüfung von Wasserproben
- Wasser zur Hämodialyse
- Wasser für Injektionszwecke (WfI)
- Wasser nach USP
- Limulus Reagent Wasser (LRW)
- Reinstdampf
Prüfung von Packmitteln
Prüfung von Medizinprodukten
Methodenvalidierung
- Anforderungen der Arzneibücher
- Validierung des BET
- Validierung des MAT
Elimimierung und Inaktivierung von Endotoxinen
- Physikalische Verfahren
- Chemische Verfahren
Ausrüstung
OOS-Verfahren
Weitere Einsatzgebiete des BET
- Umgebungsmonitoring
- Reinigungsvalidierung
- Untersuchungen von Biofilmen