Eine Theorie und Praxis zur Tanz- und Bewegungstherapie
Buch, Deutsch, 130 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-8325-4888-9
Verlag: Logos
Der Körper ist Teil der Psyche. Unter dieser Annahme erklärt das Buch die Entwicklung und Symbolik des orientalischen Tanzes, seine Technik und die Verwendung der Accessoires Schleier, Stock und Zimbeln. Es beleuchtet den geschichtlichen Hintergrund dieses kulturellen Erbes und gibt vielfältige Anregungen für die therapeutische Praxis. Daneben wird der Leser in die arabische Musiktheorie eingeführt und mit dem Baladi, der improvisierten ägyptischen Solotanzform, vertraut gemacht.
Das Buch wirft einen interdisziplinären Blick auf den orientalischen Tanz und wendet sich nicht nur an Tanz- und Bewegungstherapeuten, sondern auch an Tänzer, Kunstinteressierte und an alle, die diesen Tanzstil praktizieren.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Sachbuch, Ratgeber
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Tanz
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Physiotherapie, Physikalische Therapie Ergotherapie, Kreativtherapie (z. B. Kunst, Musik, Theater)
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musiktheorie, Musikästhetik, Kompositionslehre
- Geisteswissenschaften Philosophie Nicht-Westliche Philosophie Islamische & Arabische Philosophie