Riesenhuber | Technologiebasierte Chancen und Wachstum akademischer Spin-offs | Buch | 978-3-8349-1050-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 61, 235 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g

Reihe: Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation

Riesenhuber

Technologiebasierte Chancen und Wachstum akademischer Spin-offs

Eine Untersuchung des Einflusses von unternehmerischer Orientierung, Netzwerkfähigkeit und Vernetzung des Gründerteams
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-8349-1050-9
Verlag: Gabler Verlag

Eine Untersuchung des Einflusses von unternehmerischer Orientierung, Netzwerkfähigkeit und Vernetzung des Gründerteams

Buch, Deutsch, Band 61, 235 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g

Reihe: Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation

ISBN: 978-3-8349-1050-9
Verlag: Gabler Verlag


Als viel versprechender Kanal des Technologietransfers sind Ausgründungen von Wissenschaftlern (akademische Spin-offs) Gegenstand intensiver politischer Förderung. Über die Bedingungen eines erfolgreichen Technologietransfers über akademische Spin-offs gibt es jedoch bisher kaum Erkenntnisse.
Felix Riesenhuber untersucht, welche Eigenschaften technologisches Wissen für eine Gründung geeignet machen und unter welchen Bedingungen ein akademisches Spin-off das kommerzielle Potential seines technologischen Know-hows realisiert. Regressionsanalysen der empirischen Untersuchung zeigen, dass die Exklusivität technologischen Wissens ganz wesentlich die Wirkung unterschiedlicher Maßnahmen des Managements bestimmt. Zugleich wird deutlich, dass die Vorteile von exklusivem technologischen Know-hows erst bei Vorhandensein bestimmter Verhaltensweisen und Fähigkeiten des Managements auf das Umsatzwachstum eines Spin-offs durchschlagen. Aus den Ergebnissen leitet der Autor Implikationen für die Forschungseinrichtung, die Technologietransferorganisation, das Management akademischer Spin-offs und für die zukünftige Forschung ab.
Riesenhuber Technologiebasierte Chancen und Wachstum akademischer Spin-offs jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Konzeptionelle Grundlagen des Unternehmertums.- Modellentwicklung.- Empirische Untersuchung.- Diskussion der Ergebnisse und Implikationen für Forschung und Praxis.- Zusammenfassung und Ausblick.


Dr. Felix Riesenhuber promovierte bei Prof. Dr. Achim Walter am Lehrstuhl für Gründungs- und Innovationsmanagement der Universität zu Kiel. Er ist als Referent der Geschäftsleitung bei TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH & Co. KG tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.