Buch, Deutsch, 385 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 600 g
ISBN: 978-3-8350-0962-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Karina Riese zeigt zunächst verschiedene Instrumente zur Ressourcensteuerung auf. Sie analysiert die Kriterien, die zur Beurteilung von Leistungen der Hochschulen herangezogen werden und häufig gleichzeitig die Grundlage für die Zuweisung von Ressourcen bilden. Die Autorin bewertet regelmäßig verwendete Kriterien und diskutiert auf der Basis der Humankapitaltheorie alternative Vorschläge für ergänzende und aussagefähigere Kriterien. Sie erörtert, welche Aspekte des Humankapitalansatzes bzw. der Humanvermögensrechnung der Leistungserfassung und -messung an Hochschulen zuträglich sind.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
Hochschulen im Mittelpunkt neuer Steuerungsüberlegungen.- Systematisierung von Maßnahmen zur Erreichung eines wirtschaftlichen Mitteleinsatzes an Hochschulen.- Gestaltungsvorschläge zur Umsetzung der Maßnahmen der Neuen Steuerung unter besonderer Berücksichtigung der Leistungskriterien.- Diskussion von Kriterien aus der Humanvermögensrechnung zur Beurteilung von Hochschulleistungen.- Zusammenfassung und Ausblick.




