E-Book, Deutsch, 242 Seiten
Ansätze und Erfahrungen professioneller Angebote zum Ausstieg aus rechtsextremen Szenen
E-Book, Deutsch, 242 Seiten
Reihe: Soziale Probleme - Soziale Kontrolle
ISBN: 978-3-7799-4303-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Peter Rieker, Soziologe, Dr. phil. habil., Professor für Ausserschulische Bildung und Erziehung am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich. Kontakt: prieker@ife.uzh.ch
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Peter Rieker;8
2.1;Einführung: Professionelle Hilfe zum Ausstieg aus der rechtsextremen Szene – Entwicklungen und Perspektiven;8
3;Kurt Möller und Stefan Wesche;21
3.1;Distanzierungen von rechtsextremen Haltungen;21
4;Michaela Glaser, Sally Hohnstein, Frank Greuel;46
4.1;Ausstiegshilfen in Deutschland;46
5;Frank Buchheit;78
5.1;Ausstiegshilfe im Spannungsfeld polizeilicher und pädagogischer Intentionen;78
6;Miryam Eser und Thomas Gabriel;96
6.1;Junge Rechtsextremisten in der Schweiz;96
7;Anna-Lena Lodenius;115
7.1;Ein Leben voller Hass und Gewalt hinter sich lassen;115
8;Peter Rieker;147
8.1;Ausstiegshilfe konkret;147
9;Tina Wilchen Christensen;173
9.1;Eine schwarz-weiße Weltanschauung durch Grautöne ergänzen;173
10;Peter Rieker;205
10.1;Die Einbeziehung von Familien in die Ausstiegsarbeit;205
11;Frank Buchheit;228
11.1;Standorte und Perspektiven behördlicher Aussteigerprogramme für Rechtsextremisten;228
12;Dokumentation der Standorte und Perspektiven behördlicher Aussteigerprogramme;235
13;Die Autorinnen und Autoren;242