Riekenberg | Kleine Geschichte Argentiniens | Buch | 978-3-406-58516-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1898, 206 Seiten, Paperback, Gewicht: 205 g

Reihe: Beck'sche Reihe

Riekenberg

Kleine Geschichte Argentiniens


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-406-58516-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Buch, Deutsch, Band 1898, 206 Seiten, Paperback, Gewicht: 205 g

Reihe: Beck'sche Reihe

ISBN: 978-3-406-58516-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Argentinien zählt heute zu den krisengeschüttelten Staaten Lateinamerikas. Nur wenige wissen noch, daß das Land einst zu den reichsten der Welt gehörte. Michael Riekenberg erzählt seine Geschichte von der präkolumbischen Zeit über die spanische Kolonisierung bis hin zur nationalen Unabhängigkeit und den Problemen der Gegenwart. Dabei wird der schwierige und konfliktreiche Weg zur eigenständigen Nation ebenso beschrieben wie die ambivalente Haltung des Landes zum Dritten Reich und die bis heute nicht vollständig aufgearbeiteten Verbrechen der Militärjunta, die in den 1970er Jahren Tausende Oppositionelle verschwinden ließ. Entstanden ist die erste deutschsprachige Gesamtgeschichte Argentiniens seit mehr als 30 Jahren.

Riekenberg Kleine Geschichte Argentiniens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der La
Plata-Raum

Die indigenen Gruppen

Die präkolumbische Bevölkerung

Die Araukanisierung der Pampa

Die "alte" Kolonialgesellschaft (1516 –1776)

Erste Kolonisationen

Das "karibische" Kolonisationsmodell

Die Mission

Buenos Aires

Das Vizekönigreich La Plata (1776 –1810)

Die Bourbonenreformen

Merkantile Expansion

Der urbane Raum

Die Aufklärung

Am Vorabend der Unabhängigkeitsbewegung von 1810

Die frontier (18. Jahrhundert)

Vaquería und estancia

Gewaltmärkte

Die Rudimente von Staat und Nation (1810 –1852)

Der Provinzialismus

Das politische Gedankengut

Die große junta

Das Triumvirat

Die goldenen zwanziger Jahre

Der rosismo

Die caudillos (1820 –1850)

Der Begriff

Das Leben Facundo Quirogas

Die nationale Konsolidierung (1852–1880)Der innere Ausgleich

Der Mitrismus

Der Dreierallianz-Krieg

Die Liga der Gouverneure

Das Ende der frontier

Die Sattelzeit Argentiniens (1880 –1930)

Eine Nation von den Schiffen

Wirtschaftlicher Strukturwandel

Metropolenbildung

Politische Partizipationsprobleme

Erster Weltkrieg

Die urbane Moderne

Die Ära des Populismus (1930 –1955)

Die infame Dekade

Die Weltwirtschaftskrise von 1929

Nationalistische Strömungen

Der Zweite Weltkrieg

Der Peronismus

Der Niedergang des Peronismus

Das argentinische Schisma (1955–1975)Die "Befreiungsrevolution" von 1955

Die "Argentinische Revolution" 1966

Der Staatsterrorismus (1976 –1983)

Der argentinische Tod

Der Falkland / Malvinen-Krieg

Die Rückkehr zur Demokratie nach 1983

Die Erinnerungskultur

Der Menemismus

Globalisierungskrise

Anmerkungen

Literaturverzeichnis

Personenregister

Karten


Michael Riekenberg ist Professor für Vergleichende Geschichtswissenschaft und Ibero-Amerikanische Geschichte an der Universität Leipzig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.