Rieke | Prozessorientiertes Risikomanagement - Ein informationsmodellorientierter Ansatz | Buch | 978-3-8325-1795-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 38, 280 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Advances in Information Systems and Management Science

Rieke

Prozessorientiertes Risikomanagement - Ein informationsmodellorientierter Ansatz


Erscheinungsjahr 2009
ISBN: 978-3-8325-1795-3
Verlag: Logos Berlin

Buch, Deutsch, Band 38, 280 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Advances in Information Systems and Management Science

ISBN: 978-3-8325-1795-3
Verlag: Logos Berlin


Tobias Rieke entwickelt in diesem Buch einen Ansatz zur Integration von Risiko- und Prozessmanagement, indem er die ablauf- und aufbauorganisatorische Aspekte integriert und einen Methodenkasten für dieses Integrationsszenario bereitstellt. Hierfür werden eine Reihe von Modellierungstechniken zur Analyse und Dokumentation von Prozessrisiken vorgestellt. Zur Wiederverwendung bestehender Modelle (z. B. Prozessmodelle), zur Komplexitätsreduktion und Analyse stellt Herr Rieke Konfigurationsmechanismen vor, die eine fokussierte Sicht auf die relevanten Modellbestandteile erlauben. Das Buch richtet sich sowohl an Dozenten und Studierende der Wirtschaftsinformatik als auch an Praktiker, die sich mit dem Konzept der konfigurativen Informationsmodelle am Beispiel des Risikomanagements auseinandersetzen wollen.

Auch in Situationen empfundener nahezu vollständiger Sicherheit können durch Fehler, Unachtsamkeit und fehlendem vorausschauenden Handeln große Schäden angerichtet werden. Dies zeigt deutlich die Finanzkrise seit 2008. Risiken sind seit jeher Bestandteil des unternehmerischen Handels. Dabei werden sowohl die negativen als auch die positiven Auswirkungen durch Unternehmen akzeptiert. Viele Risiken lassen sich auf das Verhalten von Unternehmensmitgliedern zurückführen. Die Ursache liegen somit oft bereits in Prozessen, die ein risikoreiches Handeln erlauben. Ein effektives Risikomanagement sollte insbesondere bei der Ursache ansetzen. Daher erscheint eine Ausweitung des Risikomanagements auf die Unternehmensprozesse nur konsequent.

Tobias Rieke, Jahrgang 1977, studierte Wirtschaftsinformatik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Im Rahmen seiner fünfjährigen Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am European Research Center for Information Systems (ERCIS) beschäftigte er sich neben Prozessmanagement und Workflowmanagement schwerpunktmäßig mit der konfigurativen Informationsmodellierung und ihrer Anwendung im Risikomanagement. Im November 2007 erfolgte die Promotion zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften.

Rieke Prozessorientiertes Risikomanagement - Ein informationsmodellorientierter Ansatz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.