Rieger | Stille Reserven im Jahresabschluss Bildung, Auflösung, Erkennbarkeit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 20 Seiten

Rieger Stille Reserven im Jahresabschluss Bildung, Auflösung, Erkennbarkeit


1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-638-37899-4
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 20 Seiten

ISBN: 978-3-638-37899-4
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS3 1 EINFÜHRUNG IN DAS THEMA4 2 BEGRIFF DER STILLEN RESERVEN4 2.1 Definition der stillen Reserven4 2.2 Stille Reserven im weiteren Sinne4 2.3 Stille Reserven im engeren Sinne4 2.4 Abgrenzung zu offenen Rücklagen5 3 ARTEN STILLER RESERVEN5 3.1 Stille Zwangsreserven5 3.2 Stille Schätzungsreserven5 3.3 Stille Willkürreserven6 3.4 Stille Ermessensreserven6 4 STILLE RESERVEN IN DER HANDELSBILANZ UND STEUERBILANZ6 4.1 Die Zulässigkeit stiller Reserven in der Handels- und Steuerbilanz6 4.2 Die Vereinbarkeit stiller Reserven mit den Zielsetzungen von Handels- und Steuerbilanz8 4.3 Bildung und Entstehung stiller Reserven9 4.3.1 Entstehung durch niedrigere Bewertung von Vermögensgegenständen9 4.3.2 Entstehung durch Nichtaktivierung aktivierungsfähiger Vermögensgegenstände10 4.3.3 Entstehung durch Unterlassen der Zuschreibung von Wertsteigerungen10 4.4 Die Auflösung von stillen Reserven10 5 STILLE RESERVEN ALS INSTRUMENT DER BILANZPOLITIK11 5.1 Kritische Betrachtung der stillen Reserven11 5.1.1 Betriebswirtschaftliche Kritik an den stillen Reserven11 5.1.2 Volkswirtschaftliche Kritik an den stillen Reserven12 5.2 Vorteile der stillen Reservenpolitik13 5.3.1 Die quantitative Erfolgskorrekturrechnung14 5.3.2 Die qualitative Erfolgskorrekturrechnung15 5.3.3 Die Auswertung der Börsenkursentwicklung16 6 VERGLEICH DER BEHANDLUNG STILLER RESERVEN NACH INTERNATIONALEN ABSCHLÜSSEN16 6.1 Stille Reserven im IAS-Abschluss16 6.2 Stille Reserven im US-GAAP-Abschluss17 ZUSAMMENFASSUNG19 LITERATURVERZEICHNIS20

Rieger Stille Reserven im Jahresabschluss Bildung, Auflösung, Erkennbarkeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.