Rieger-Ladich | Identitätspolitik. Zur Zukunft eines umstrittenen Projekts | Buch | 978-3-15-014662-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14662, 120 Seiten, Format (B × H): 96 mm x 148 mm

Reihe: Reclam Universal-Bibliothek

Rieger-Ladich

Identitätspolitik. Zur Zukunft eines umstrittenen Projekts

[Was bedeutet das alles?]
Originalausgabe 2025
ISBN: 978-3-15-014662-0
Verlag: Reclam Philipp Jun.

[Was bedeutet das alles?]

Buch, Deutsch, Band 14662, 120 Seiten, Format (B × H): 96 mm x 148 mm

Reihe: Reclam Universal-Bibliothek

ISBN: 978-3-15-014662-0
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Warum Identitätspolitik wichtig ist

Über »Cancel Culture« wird nach wie vor gestritten – und noch heftiger ist der Unmut, den Identitätspolitik allenthalben erregt. Markus Rieger-Ladich erinnert an die Anfänge identitätspolitischer Konzepte, legt deren emanzipatorischen Gehalt frei und rekonstruiert die Gründe für die Verwerfungen. Überdies arbeitet er heraus, wodurch sich emanzipatorische Identitätspolitik von solchen Entwürfen unterscheidet, die aktuell in der Neuen Rechten entwickelt werden. Abschließend zeigt der Autor, wie ein identita¨tspolitischer Neustart gelingen kann.

Rieger-Ladich Identitätspolitik. Zur Zukunft eines umstrittenen Projekts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rieger-Ladich, Markus
Markus Rieger-Ladich, geb. 1967, ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Tübingen. Bei Reclam erschien zuletzt Das Privileg. Kampfvokabel und Erkenntnisinstrument. Er engagiert sich im Studium Generale, nimmt Podcasts auf und schreibt für den Merkur, die Blätter für deutsche und internationale Politik sowie für Tageszeitungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.