E-Book, Deutsch, Band 14, 280 Seiten
Reihe: Edition Pietismustexte (EPT)
Rieger / Jung Die württembergische Tabea
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-374-06678-0
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Lebensbeschreibung der exemplarischen Pietistin Beata Sturm (1682?1730)
E-Book, Deutsch, Band 14, 280 Seiten
Reihe: Edition Pietismustexte (EPT)
ISBN: 978-3-374-06678-0
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine sehbehinderte Frau, die ihre Hände zum Beten faltet – so präsentiert der Hofmaler Isaak Lieffkopf die zum württembergischen Pietismus zählende Stuttgarter Juristentochter Beata Sturm (1682– 1730). Und ihr Biograph Georg Conrad Rieger (1687?1743) gibt mit seiner Titelformulierung, in der er die Frau mit der aus dem Neuen Testament bekannten Tabea oder Tabita (Apg 9) vergleicht, zu erkennen, wer sie eigentlich war: eine Jüngerin Jesu, die viele gute Werke tat und an der die Krankheit und Tod besiegende Macht Gottes sichtbar wurde.
Am liebsten wäre sie »Prediger« geworden, bekannte Beata Sturm ihrem Seelsorger Rieger. Gleich nach ihrem Tod begann er ihre Biographie zu schreiben. In Württemberg wurde »Jungfer Sturmin« nach ihrem Tod wie eine Heilige verehrt, und Rieger bemüht sich in seiner auf persönlichen Kenntnissen beruhenden Biographie, ihr Leben und Wirken so zu schildern, dass sie möglichst vielen zum Vorbild werden konnte. Sein Buch ist ein Beispiel evangelischer Hagiographie und gibt aber zeitgenössische Einblicke in die Frömmigkeits- und Lebenspraxis des frühen 18. Jahrhunderts.
[The Württembergian Tabea. Biography of the exemplary pietist Beata Sturm (1682–1730)]
A woman, weak of vision, folding her hands in prayer – this is how the court painter Isaak Lieffkopf depicted the pietist Beata Sturm (1682–1730) from Stuttgart. In the title of his book her biographer Georg Conrad Rieger (1687–1743) compares her to the woman Tabitha (Acts 9) from the New Testament, thus indicating who she actually was: a disciple of Jesus, who did much good, gave many alms and in whom God’s power over illness and death was demonstrated.
Beata Sturm confessed to Rieger, her pastoral counsellor, that she would have preferred to become a »preacher«. Shortly after her death, Rieger started to write her biography. In Württemberg, »maid Sturmin« was worshipped like a saint after her death. Similarly, in his biography that contains personal knowledge of Beata Sturm, Rieger aims to depict her life and work in a way that she could become a role model for many. His book is an example of a Protestant hagiography, but also includes contemporal insights into the practice of piety in the life in the early 18th century.
Martin H. Jung is Professor of Historical Theology at the University of Osnabrück. Since 1999 he is a member of the Historical Commission for the Study of Pietism. The exploration of pietism in Württemberg has been one of his main research subjects since his PhD.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
INHALT
I. Das a¨ussere Leben der seeligen Jungfer Sturmin 12
II. Der Seel[igen] Jungfrau Sturmin eigenha¨ndig geschriebene Personalien 16
III. Der seel[igen] Jungfer Sturmin inneres Leben 18
Ihre Geburt und Christliche Erziehung 19
Ihre geheiligte Kindheit und Jugend 24
Ihre Zeit und Fu¨hrung zu Blaubeyren 37
Der seel[igen] Jungfer Sturmin Zuru¨ckkunfft nach Stutgardt / und dorten gefu¨hrtes Exemplarisches Christenthum 45
I. Deß ungefa¨rbten Glaubens 45
II. Durch die Liebe gegen GOtt und alle Menschen 55
III. Ihre tha¨tige Liebe gegen den Neben=Menschen 65
IV. Von der Gabe und Ubung Ihres Gebets 80
V. Von der Seel[igen] Jungfer Sturmin Erka¨ntniß, Liebe zu GOttes Wort, und Bibel=Lesen 116
[Uber die Bu¨cher Mosis] 122
Von denen u¨brigen Bu¨chern des Alten Testaments 144
Uber die Bu¨cher Neuen Testaments 161
VI. Von ihrem a¨usserlichen GOttes=Dienst 172
1. [Das Kirchen=Gehen] 172
2. Von ihrer Ubung beym Heiligen Abendmahl 174
3. Ihre Achtung gegen das Lehr=Amt 177
[4. Das Betragen gegen den Separatismum] 179
VII. Von Ihrer Klugheit und Erfahrung 183
VIII. Der seel[igen] Jungfer Sturmin Einsamkeit und Umgang 213
IX. Ihr Verhalten unter dem Leyden 222
[Christian Eberhard Weissmann?]: Der seel[igen] Jungfer Sturmin geistlicher character,
und eigentliche Seelen=Gestalt aus dem bißherigen kurtz zusammen gezogen von einem der
Jungfer Sturmin lange Zeit vertraut geweßten Theologo unter uns, auf Ersuchen mitgetheilet 240
Editorische Notiz 249
Nachwort 257
Literaturverzeichnis 265
Register 268
Personen 268
Orte 269
Sachen 270
Bibeltexte 272
Bildnachweise 273