Rieger | Gesundheit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 29, 248 Seiten

Reihe: Forum Theologische Literaturzeitung (ThLZ.F)

Rieger Gesundheit

Erkundungen zu einem menschenangemessenen Konzept

E-Book, Deutsch, Band 29, 248 Seiten

Reihe: Forum Theologische Literaturzeitung (ThLZ.F)

ISBN: 978-3-374-03711-7
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



'Hauptsache gesund!' Dieses Motiv gehört zu den Hauptthemen des 21. Jahrhunderts. Die 'Gesundheitsgesellschaft' sieht Gesundheit als höchsten Wert an, betrachtet sie als zunehmend machbar und erblickt in der starken Nachfrage nach dem Gut 'Gesundheit' einen Wachstumsmotor. Doch was ist 'Gesundheit'?
Höchst kompetent tritt Hans-Martin Rieger in die Diskussion gesellschaftlicher, medizinischer, gesundheitspsychologischer und philosophischer Vorstellungen ein. Dazu werden anthropologische Leitvorstellungen ethisch reflektiert und Grundmerkmale eines menschenangemessenen Gesundheitsverständnisses erkundet. Ein transdisziplinärer Modellvorschlag und eine theologische Betrachtung bieten konstruktive Gesprächsanstöße.
Rieger Gesundheit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


INHALT

1. Gesundheit – ein Zukunftsthema im ethischen Spannungsfeld 9
1.1 ...zwischen ho¨chstem Gut und Konsumgut 15
1.2 ...zwischen Schicksal und Machsal 18
1.3 ... zwischen Objektivierung und Subjektivierung 23
1.4 ... zwischen Sollen, Mu¨ssen, Wollen. Ko¨nnen und Du¨rfen 28
1.5 ... zwischen individuellem und sozialem Gut 32
1.6 ... zwischen dem Anspruch der Ganzheitlichkeit und der Glorifizierung der Gebrochenheit 36

2. Gesundheit – Erkundungen in transdisziplina¨rer Absicht 42
2.1 Die Frage: Was ist Gesundheit? 42
2.2 Das Anliegen: ein menschenangemessenes Konzept 45
2.3 Die Vorgehensweise: Von anthropologischen Erkundungen zum Modellversuch 49

3. Gesundheit – im Horizont anthropologischer Rahmenkonzepte 54
3.1 Menschenversta¨ndnis und Gesundheit in Antike und Mittelalter 56
3.2 Umstellungen auf dem Weg zur modernen Medizin 64
3.3 Neuaufbru¨che zu einer medizinischen Anthropologie 69
3.4 Gesundheit in der daseinsanalytischen Beschreibung des Menschen 82
3.5 Gesundheit und Normalita¨t des Menschen 89
3.6 Einsichten der Leibpha¨nomenologie 94
3.7 Salutogenese und Menschenbild 106
3.8 Leiblichkeit als Gabe und Aufgabe in einer theologisch-anthropologischen Sicht 117

4. Gesundheit – Grundlinien eines menschenangemessenen Versta¨ndnisses 131
4.1 Gesundheit als Weise des Menschseins 131
4.2 Gesundheit als dynamisches Spektrum 138
4.3 Gesundheit in der Vollzugs- und in der Berichtsperspektive 142
4.4 Gesundheit als Funktionsfa¨higkeit und als Umgangsfa¨higkeit 147
4.5 Gesundheit als Umgangsfa¨higkeit mit Gegebenem 161
4.6 Gesundheit als Umgangsfa¨higkeit mit Entzogenem 167
4.7 Das Ziel der Gesundheit: gelingendes Menschsein 176

5. Gesundheit – ein Modellvorschlag 186
5.1 Orthogonalita¨t und Mehrdimensionalita¨t des Gesundheits-Krankheits-Kontinuums 187
5.2 Vollzugs- und Berichtsperspektive 197
5.3 Schmerz und Leid: eine Modellanalogie 202
5.4 Lebenslaufsensibilita¨t und Situationsvariabilita¨t 208
5.5 Transdisziplinarita¨t und Kooperation der Professionen 211

6. Gesundheit vor und fu¨r Gott – ein theologischer Horizont 216
6.1 Grundsa¨tzliches 216
6.2 Gesundheitstranszendenz 220
6.3 Zwischenfrage: Macht Glaube gesund? 225
6.4 Gesundsein vor und fu¨r Gott 232


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.