E-Book, Deutsch, 312 Seiten, Web PDF
Rieger Der Freileitungsbau
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-662-11440-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 312 Seiten, Web PDF
Reihe: Computer Science and Engineering (German Language)
ISBN: 978-3-662-11440-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das vorliegende Buch hat sich zur Aufgabe gestellt, das umfang reiche und vielgestaltige Gebiet des Freileitungsbaues theoretisch und praktisch zu behandeln. Es wurden die neuesten Erkenntnisse und Er gebnisse der Technik sowie der letzte Stand der VDE-Vorschriften zu grunde gelegt, deren wesentlichste Einzelheiten in der letzten Bearbei tung zum Abschluß gekommen sind. Zum besseren Verständnis wurden den Berechnungsgrundlagen Bei spiele hinzugefügt. Betrachtungen über Bündelleitungen fanden weit gehend Berücksichtigung. Die verschiedenen Montagevorgänge wurden in einem besonderen Abschnitt behandelt. Nach den mir zugegangenen Anregungen sollte das Buch nicht zu umfangreich sein, möglichst alle Einzelheiten des Freileitungsbaues be handeln, ohne auf ausgesprochen elektrische Probleme einzugehen. Es sollte den Bedürfnissen der Studierenden Rechnung tragen, aber auch den Ingenieuren ein Berater und Leitfaden sein für die Fragen der Planung, des Baues und der Unterhaltung von Freileitungen. Ein Lite raturverzeichnis sollte, . soweit erforderlich, ein weiteres Eindringen in einzelne Probleme ermöglichen. In dem vorliegenden Buch wurde von der Bezeichnung "Kilopond" (kp) für die Krafteinheit und den entsprechenden Bezeichnungen ab gesehen, da in diesem Fall kein Zweifel an dem Sinn der Benennung Kilogramm (kg) möglich ist.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Planung und Berechnung der Freileitung.- 2 Drähte und Seile.- 3 Isolatoren.- 4 Armaturen, Verbinder und Schwingungsdämpfer.- 5 Erdungen und Erdseilschutz.- 6 Maste und Traversen.- 7 Gründungen.- 8 Montage der Freileitungen.- Schrifttumsverzeichnis.




