Eine vergleichende Darstellung
Buch, Deutsch, 199 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 371 g
ISBN: 978-3-658-04390-2
Verlag: Springer
Anhand ausgewählter, moderner Verkehrsmanagementzentralen (VMZ) wird gezeigt, wie Großstädte und ihr regionales Umfeld das gestiegene Fahrzeugaufkommen und die komplexen Verkehrsstrukturen sicher und effizient steuern und den Verkehrsteilnehmern umfassenden und zuverlässigen Verkehrsinformationen bieten.
Den beiden Herausgebern und ausgewiesenen Verkehrsexperten ist es gelungen, für die Metropolen wie Frankfurt, Stuttgart und Berlin eine vergleichende Darstellung zu den unterschiedlichen Herangehensweisen an die Informationsbewältigung, Ausrüstungen und Strategien zusammenzustellen. Neben den verschiedenen Organisations- und Betriebsformen werden insbesondere die verkehrstechnischen Systemkomponenten und die notwendigen Managementprozesse aufgezeigt.
Die Autoren, allesamt leitende Mitarbeiter in den Verkehrszentralen und bei führenden Dienstleistern, stellen Situationen aus ihrer Praxis vor, bewerten die Effizienz und Wirksamkeit ihrer Maßnahmen und sprechen entsprechende Empfehlungen aus.
Zielgruppe
Verkehrsingenieure
Kommunale Verkehrsfachleute und Managementträger
Politisch verantwortliche Entscheidungsträger
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Die Integrierte Verkehrsleitzentrale Stuttgart.- Verkehrszentralen in Berlin-- Integrierte Gesamtverkehrsleitzentrale Frankfurt am Main.- Verkehrsmanagement aus Sicht der privaten Dienstleister.- Das Dresdner Verkehrsmanagementsystem VAMOS