Riedl | Ethik an den Grenzen der Souveränität | Buch | 978-3-506-78660-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 272 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 424 g

Reihe: Gesellschaft - Ethik - Religion

Riedl

Ethik an den Grenzen der Souveränität

Christliche Sozialethik im Dialog mit Judith Butler unter Berücksichtigung des Kindeswohlbegriffs
2017
ISBN: 978-3-506-78660-9
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Christliche Sozialethik im Dialog mit Judith Butler unter Berücksichtigung des Kindeswohlbegriffs

Buch, Deutsch, Band 8, 272 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 424 g

Reihe: Gesellschaft - Ethik - Religion

ISBN: 978-3-506-78660-9
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Das vorliegende Buch erschließt die reichhaltige Ethik der umstrittenen US-amerikanischen Philosophin Judith Butler für moral- und sozialphilosophische Grundlagenfragen Christlicher Sozialethik. Ausgehend von ethischen Fragen, die sich anhand der Kindeswohlthematik stellen, macht sich die Autorin auf die Suche nach einer Ethik, die anthropologische Grunderfahrungen von Macht und Asymmetrie sensibel einbeziehen kann. Gefunden wird diese im Dialog mit Judith Butler. Die Philosophin legt in Auseinandersetzung mit den Grenzen der Souveränität sowie der Thematik der Verletzbarkeit und Betrauerbarkeit einen machtsensiblen und höchst politischen Ansatz vor. Von diesem ausgehend wird eine Konzeption Christlicher Sozialethik entwickelt, die ihre Aufgabe nicht im Urteilen und Normieren, sondern im Ermöglichen und Erweitern von Freiheitsräumen sieht. Im Rückbezug auf das Kindeswohl werden diese theoretischen Überlegungen anwendungsbezogen verortet.

Riedl Ethik an den Grenzen der Souveränität jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Anna Maria Riedl, Dr. theol., ist Mitarbeiterin am Institut für Christliche Sozialwissenschaften Münster. Seit 2017 ist sie Schriftleiterin des Jahrbuchs für Christliche Sozialwissenschaften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.