E-Book, Deutsch, 192 Seiten
Reihe: GU Gesund essen
Riedl Diabetes-Kochbuch
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8338-4672-4
Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Genussvoll den Blutzucker im Griff
E-Book, Deutsch, 192 Seiten
Reihe: GU Gesund essen
ISBN: 978-3-8338-4672-4
Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Dr. Matthias Riedl ist einer der renommiertesten deutschen Ernährungsmediziner. Der Diabetologe und Internist ist unter anderem Gründer des medicum Hamburg, Europas größtem Zentrum für Ernährung und Diabetes, sowie Berater für Krankenkassen und Fernsehsender. Seine diversen Tätigkeiten, Projekte, Vorträge und Vorlesungen entspringen dem übergeordneten Ziel, die Möglichkeiten einer optimierten Ernährung einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Hinweis zur Optimierung
Impressum
Wichtiger Hinweis
Gesund leben mit Diabetes
Gesund genießen bei Diabetes
Literaturempfehlungen
Adressen, die weiterhelfen
Aus der Praxis für die Praxis:
Die Top 7 der häufigsten Fragen zu Diabetes
Die Autoren
Die low carb Ernährung
Der Fotograf
GESUND GENIESSEN bei Diabetes
Verbote waren gestern, genussvolles Essen ist heute. Mit diesen leckeren Rezepten können Sie nicht nur die Blutzuckerwerte sondern auch Ihr Gewicht in den Griff bekommen. Die Rezepte berücksichtigen besonders die neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Eiweißgehalt und die Auswahl der richtigen Kohlenhydrate mit niedrigem glykämischen Index. Übrigens sind zwei bis drei gute Hauptmahlzeiten am Tag ideal für Diabetes und Gewicht.
EXOTISCHER OBSTSALAT mit Kokosquark
½ Ananas
1 Apfel
1 Handvoll Heidelbeeren
300 g Magerquark
80 ml Kokosmilch
2 EL Kokosflocken
2–3 Tropfen flüssiger Süßstoff (nach Belieben)
5–6 Minzblätter
Für 2 Personen
15 Min. Zubereitung
Nährwert pro Portion:
ca. 330 kcal
22 g Eiweiß
12 g Fett
30 g Kohlenhydrate
1Ananas schälen, dabei auch die Augen entfernen. Die Ananashälfte halbieren und aus jedem Viertel den Strunk herausschneiden. Fruchtfleisch in Scheiben und dann in mundgerechte Stücke schneiden.
2Den Apfel waschen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und würfeln. Die Heidelbeeren in einem Sieb kalt abbrausen und gut abtropfen lassen. Ananas, Apfel und Heidelbeeren in einer Schüssel mischen.
3Den Quark mit der Kokosmilch glatt rühren und 1 EL Kokosflocken unterheben. Die Creme nach Belieben mit Süßstoff abschmecken. Den Quark auf zwei Schalen aufteilen und den Obstsalat darauf verteilen. Mit Minzblättern und den restlichen Kokosflocken garnieren.
Quark und Obstsalat erst kurz vor dem Servieren anrichten, da bei längerem Kontakt ein Enzym in der Ananas Milchprodukte bitter werden lässt.
PFIRSICH-QUARK mit gerösteten Mandelstiften
300 g Speisequark (20 % Fett i. Tr.)
100 g Joghurt (1,5 % Fett)
4 Tropfen flüssiger Süßstoff (nach Belieben)
gemahlene Vanille
2 Pfirsiche
2 EL Mandelstifte
Für 2 Personen
10 Min. Zubereitung
Nährwert pro Portion:
ca. 295 kcal
24 g Eiweiß
14 g Fett
17 g Kohlenhydrate
1Den Magerquark und den Joghurt in eine Schüssel geben, gründlich miteinander verrühren und mit Süßstoff und 1 Prise Vanille abschmecken.
2Die Pfirsiche waschen, mit Küchenpapier gut trocken reiben, halbieren, die Steine entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Anschließend die Pfirsichwürfel unter die Quark-Joghurt-Vanille-Mischung heben.
3Die Mandelstifte in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze ohne Fett leicht anrösten, dann etwas abkühlen lassen. Den Pfirsichquark auf zwei Schalen verteilen, mit den gerösteten Mandelstiften bestreuen und servieren.
Um den Ballaststoffgehalt der Quarkspeise zu erhöhen, können Sie zusätzlich noch 1 EL Haferkleie unterrühren.
KÖRNIGER ERDBEERFRISCHKÄSE mit gerösteten Hafer- und Kokosflocken
250 g Erdbeeren
400 g körniger Frischkäse (max. 4 % Fett)
2 EL Joghurt (1,5 % Fett)
1 Msp. gemahlene Vanille
1 TL flüssiger Honig
1 TL Butter
je 2 EL Kokos- und Haferflocken
1 Stängel Zitronenmelisse
Für 2 Personen
10 Min. Zubereitung
Nährwert pro Portion:
ca. 290 kcal
30 g Eiweiß
12 g Fett
13 g Kohlenhydrate
1Die Erdbeeren vorsichtig waschen, abtropfen lassen und die Blütenansätze entfernen. Die Früchte halbieren und in kleine Würfel schneiden. Den körnigen Frischkäse mit dem Joghurt in eine Schüssel geben, beides gründlich miteinander verrühren und mit der gemahlenen Vanille und dem Honig abschmecken. Anschließend die Erdbeerwürfel unterheben.
2Die Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Kokos- und Haferflocken zugeben und anrösten. Die Flocken auf einen Teller geben und leicht abkühlen lassen.
3Zitronenmelisse kalt abbrausen, trocken schütteln, Blätter abzupfen und in Streifen schneiden. Erdbeer-Frischkäse auf zwei Schälchen verteilen, mit den gerösteten Hafer- und Kokosflocken sowie der Zitronenmelisse bestreuen und servieren.
ZIMTPFANNKUCHEN mit Zwetschgenmus
Für das Zwetschgenmus:
200 g Zwetschgen
4 Tropfen flüssiger Süßstoff
1 Msp. Zimtpulver
Für die Pfannkuchen:
2 Eier
50 g Sojamehl
100 ml Sojamilch
1 TL Backpulver
1 Msp. Zimtpulver
1 EL Rapsöl zum Ausbacken
Für 2 Personen
30 Min. Zubereitung
Nährwert pro Portion:
ca. 290 kcal
19 g Eiweiß
17 g Fett
14 g Kohlenhydrate
1Die Zwetschgen waschen, halbieren, entsteinen und in Stücke schneiden. Zwetschgenstücke mit 100 ml Wasser in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze 10–15 Min. dünsten. Dann die weichen Zwetschgen mit dem Pürierstab zu Mus pürieren und mit Süßstoff und Zimt abschmecken.
2Für die Pfannkuchen die Eier trennen.Eiweiße mit den Quirlen des Handrührgeräts zu steifem Schnee schlagen. Die Eigelbe mit Sojamehl und -milch, Backpulver und Zimt zu einem glatten Teig verrühren. Zuerst nur ein Drittel des Eischnees mithilfe des Teigschabers unterheben und anschließend den Rest.
3Die Hälfte des Rapsöls in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Dann die Hälfte des Teigs in die Pfanne geben, durch Schwenken der Pfanne verteilen und bei mittlerer Hitze in 4 Min. auf einer Seite goldgelb backen. Den Pfannkuchen wenden und in 4 Min. fertig backen. Den zweiten Pfannkuchen mit dem restlichen Rapsöl ebenso backen. Die Pfannkuchen nach Belieben mit warmem oder kaltem Zwetschgenmus servieren.
HIMBEER-KOKOS-PORRIDGE
100 g Himbeeren
100 g Rote Johannisbeeren
1 TL Agavendicksaft (nach Belieben)
250 ml Milch (1,5 % Fett)
4 EL Haferflocken
50 g Kokosflocken
Salz
Für 2 Personen
15 Min. Zubereitung
Nährwert pro Portion:
ca. 295 kcal
8 g Eiweiß
18 g Fett
20 g Kohlenhydrate
1Himbeeren nach Bedarf behutsam waschen, abtropfen lassen und verlesen. Die Johannisbeeren kalt abbrausen und mit einer Gabel von den Rispen streifen. Himbeeren und Johannisbeeren mit dem Agavendicksaft mischen und etwas ziehen lassen.
2Inzwischen die Milch mit Haferflocken, Kokosflocken und 1 Prise Salz in einem Topf aufkochen und bei sehr schwacher Hitze 2–3 Min. köcheln lassen. Das Porridge leicht abkühlen lassen und abwechselnd mit den Beeren in zwei Gläser schichten.
Für einen noch intensiveren Kokos-Genuss können Sie anstelle der Milch auch Kokosmilch für die Zubereitung des Porridge verwenden.
APFEL-ZIMT-KEFIR
2 Äpfel
100 ml Apfelsaft
500 ml Kefir (1,5 % Fett)
Zimtpulver
Für 2 Personen
10 Min. Zubereitung
Nährwert pro Glas:
ca. 200 kcal
9 g Eiweiß
4 g Fett
29 g Kohlenhydrate
1Die Äpfel waschen, halbieren, schälen und von den Kerngehäusen befreien. An- schließend die Apfelhälften in möglichst kleine Stücke schneiden.
2Die Apfelstücke, den Apfelsaft und den Kefir in einen hohen Rührbecher geben und alle drei Zutaten mit dem Pürierstab sehr fein aufmixen.
3Den Shake mit 1 Prise Zimtpulver abschmecken, auf zwei Gläser verteilen und genießen.
Den Apfel-Zimt-Kefir...