Riedel | Mit Mitra und Statuten | Buch | 978-3-86732-264-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19, 300 Seiten, GB, Format (B × H): 158 mm x 235 mm

Reihe: Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte

Riedel

Mit Mitra und Statuten

Bischöfliches Handeln in der spätmittelalterlichen Diözese Brandenburg
Erstausgabe, 1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-86732-264-5
Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte

Bischöfliches Handeln in der spätmittelalterlichen Diözese Brandenburg

Buch, Deutsch, Band 19, 300 Seiten, GB, Format (B × H): 158 mm x 235 mm

Reihe: Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte

ISBN: 978-3-86732-264-5
Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte


Der Autor beschreibt in einer Verbindung von kirchen- und landesgeschichtlichen Forschungsansätzen, wie die Bischöfe von Brandenburg von der Mitte des 12. Jahrhunderts bis zur Reformation durch liturgisch-pontifikale Handlungen und diözesane Gesetzgebung einen eigenen Handlungsspielraum gegenüber den weltlichen Landesherren behaupten konnten. Die Arbeit setzt dabei drei Schwerpunkte: Eine Fallstudie zeigt eingangs am Beispiel der geistlichen Institutionen der Stadt Zerbst die Praxis pontifikaler Handlungsmöglichkeiten auf. Die Diözesanstatuten des 14. und 15. Jahrhunderts spiegeln bischöfliches Handeln dagegen im Licht normativer Quellen; eine Betrachtung der bischöflichen Stellvertreter – Weihbischöfe, Generalvikare, Offiziale, Archidiakone und Pröpste – schließlich verbindet kirchen-, sozial- und verwaltungsgeschichtliche Aspekte pontifikaler Tätigkeitsfelder. Die vom Historischen Institut der Universität Potsdam mit dem Dr. Elisabeth Hamacher-Stiftungspreis ausgezeichnete Dissertation hebt somit anders als in der bisherigen Forschung die Bedeutung der Bischöfe in der brandenburgischen Landesgeschichte neu hervor.

Riedel Mit Mitra und Statuten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.