Riedel | Homo Natura | Buch | 978-3-8260-3845-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 364 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 237 mm, Gewicht: 550 g

Riedel

Homo Natura

Literarische Anthropologie um 1900
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-8260-3845-7
Verlag: Königshausen & Neumann

Literarische Anthropologie um 1900

Buch, Deutsch, 364 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 237 mm, Gewicht: 550 g

ISBN: 978-3-8260-3845-7
Verlag: Königshausen & Neumann


Zwischen 1890 und 1910 wandelt sich die Vorstellung von der ,Natur‘ des Menschen bei führenden Vertretern der deutschsprachigen Literatur auf signifikante Weise. Wolfgang Riedel zeigt, daß mit der Hinwendung zur ,Triebnatur‘ des Menschen, zum Körper und zum Sexus um 1900 ein „Paradigmawechsel in der literarischen Anthropologie“ stattgefunden hat. Seither ist Literatur in hohem Maße ein Diskurs über Sexualität.

Riedel weist nach, daß nicht erst Freuds Psychoanalyse, sondern bereits Schopenhauers metaphysische und anthropologische „Achsendrehung im Begriff des Menschen“ (G. Simmel) sowie die Biologie als neue Wissenschaft die Wandlung in der literarischen Anthropologie vorbereitet haben. Der Autor rekonstruiert diesen „Paradigmawechsel“ und schafft damit neue Grundlagen für die Literaturgeschichte der Jahrhundertwende.

Den Ausgangspunkt bildet eine von Schopenhauer ausgehende Neuinterpretation von Hofmannsthals „Chandos-Brief“. Exemplarische Interpretationen zu Wedekind, Schnitzler, Bölsche, Hauptmann und Rilke, die in ihrem Werk die (biologische) Triebnatur des Menschen poetisch thematisieren, beschließen diese grundlegende Studie.

Riedel Homo Natura jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Riedel, Wolfgang
Wolfgang Riedel ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literatur und Ideengeschichte an der Universität Würzburg.

Wolfgang Riedel ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literatur und Ideengeschichte an der Universität Würzburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.