E-Book, Deutsch, Band 2, 188 Seiten
E-Book, Deutsch, Band 2, 188 Seiten
Reihe: Veröffentlichungen des Round Table Mittelstand
ISBN: 978-3-428-49657-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Der vorliegende Band befaßt sich mit Existenzgründungen und ihrer Rolle als Motor einer dynamischen Wirtschaftsentwicklung, nicht zuletzt auch für den Bereich der mittelständischen Wirtschaft. Im Mittelpunkt stehen die gesamtwirtschaftliche Bedeutung von Existenzgründungen für Wachstum und Beschäftigung und ihre Behandlung in der Mittelstandspolitik, die empirische Entwicklung von Existenzgründungen, die "fehlende" Kultur der Selbständigkeit, das Risikoverhalten von Banken im Existenzgründungsprozeß, die Rolle von Betriebsübernahmen im Handwerk als Weg der Existenzgründung und die Bedeutung von Existenzgründungen und Management-Buy-Outs bei der wirtschaftlichen Umstrukturierung Ostdeutschlands.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Kleine und Mittlere Unternehmen
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensgründung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
Weitere Infos & Material
Inhalt: R. Ridinger / P. Weiss, Einleitung - R. Ridinger / P. Weiss, Existenzgründungen in der Mittelstandspolitik - R. Ridinger, Existenzgründungen und dynamische Wirtschaftsentwicklung - P. Weiss, Entwicklung von Existenzgründungen. Eine Bestandsaufnahme - B. Lageman / S. Frick / F. Welter, Kultur der Selbständigkeit - R. Schulte, Das Risikoverhalten von Banken gegenüber Existenzgründungen - K. Müller, Auswirkungen des Gründungsgeschehens auf den Generationswechsel am Beispiel des Handwerks - G. Heimpold / B. Loose, Management-Buy-Out / Management-Buy-In als Weg zur Existenzgründung - M. Paulini, Entwicklungsmuster junger Unternehmen in Ostdeutschland