Buch, Deutsch, 229 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 1550 mm x 2320 mm, Gewicht: 360 g
Kleine Schriften und Vorträge
Buch, Deutsch, 229 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 1550 mm x 2320 mm, Gewicht: 360 g
ISBN: 978-3-16-158190-8
Verlag: Mohr Siebeck
Helmut Ridder war ein politisch engagierter Staatsrechtler, dem vor allem wichtige Impulse für die Entwicklung des Verständnisses kultureller Freiheiten zu verdanken sind. Seine scharfzüngigen Auseinandersetzungen mit konservativen Rechtspositionen vermitteln wichtige Erkenntnisse über die Entwicklung des Verständnisses der Kommunikationsfreiheiten als gesellschaftlicher Freiheiten, die sich in der Stellung als Abwehrrechte nicht erschöpfen. Sie sind von zeitgeschichtlichem Interesse, aber fast alles ist auch heute rechtstheoretisch und rechtspraktisch für ein prozesshaftes Verständnis der Kommunikationsgrundrechte als Rechte auf Streitbarkeit (in) der Gesellschaft von Bedeutung.