Ridder | ArchiCAD 20 | Buch | 978-3-95845-154-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 526 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 907 g

Reihe: mitp Professional

Ridder

ArchiCAD 20

Praxiseinstieg
2016
ISBN: 978-3-95845-154-4
Verlag: mitp Verlags GmbH & Co.KG

Praxiseinstieg

Buch, Deutsch, 526 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 907 g

Reihe: mitp Professional

ISBN: 978-3-95845-154-4
Verlag: mitp Verlags GmbH & Co.KG


Mit zahlreichen Konstruktionsbeispielen
Einführung in die wichtigsten Bedienelemente
Zahlreiche Übungsfragen mit Lösungen

Dieses Grundlagen- und Lehrbuch zeigt Ihnen anhand vieler Bildbeispiele die Möglichkeiten von ArchiCAD 20 und richtet sich insbesondere an ArchiCAD-Neulinge, die Wert auf einen praxisnahen Einstieg legen. Sie arbeiten von Anfang an mit typischen Konstruktionsaufgaben, wie sie Ihnen im Studium oder Berufsleben begegnen. Jeder Befehl wird direkt an Beispielen erklärt und eingeübt.
Sie beginnen mit einem Grundriss, der die ersten Konstruktionsschritte erläutert und in die Arbeitsweise einführt. Sie lernen die Benutzeroberfläche kennen, die Eingabemöglichkeiten für Koordinaten sowie die Benutzung von Fanghilfen, Fangpunkten und Hilfslinien. Dann werden die Architektur-Elemente wie Wände, Fenster, Eckfenster, Türen, Decken, Dächer, Dachfenster, Schalen, Stützen, Unterzüge, Treppen, Fassaden und Morph-Elemente im Grundriss und im 3D-Fenster demonstriert. Dabei werden die neuen Möglichkeiten der grafischen Überschreibungsregeln berücksichtigt sowie die Möglichkeiten für Schichtaufbau und Verschneidungsregeln bei Wänden, Decken, Dächern und Schalen. Alle Elemente werden an Beispielen vorgestellt.
Einen breiten Raum nehmen die Bearbeitungsbefehle ein, insbesondere die Bearbeitung über Pet-Paletten markierter Elemente. In weiteren Bearbeitungsschritten wird die Konstruktion durch Hinzufügen von automatischen Bemaßungen ergänzt. Listen der Elemente wie Fenster und Türen werden automatisch erstellt. Mit weiteren einfachen Befehlen können Sie Schnitte und Ansichten erzeugen. Um Ihr Projekt eindrucksvoll zu präsentieren, erstellen Sie schließlich photorealistische Visualisierungen. Im letzten Kapitel wird als Beispiel ein Einfamilienhaus mit dokumentierten Befehlseingaben konstruiert.
Am Ende eines jeden Kapitels finden Sie Übungsfragen und im Anhang die zugehörigen Lösungen.

Aus dem Inhalt:
Schnelleinstieg mit dokumentiertem Beispiel
Benutzeroberfläche: Wichtigste Paletten, das Pfeilwerkzeug und Ansichtsmanipulationen
Positionen eingeben: Koordinaten, Tracker, Punkte
Dynamische Hilfslinien, relative Konstruktionsmethoden
2D-Zeichnen
Werkzeuge: Wand, Fenster, Tür, Decke, Dach, Schale, Treppe, Fassade, Morph-Elemente etc.
Bearbeitung: Menüs, Kontextmenüs, Pet-Paletten
Bemaßung, Text
Zeichnungsstruktur, Raumstempel, Listen
Schnitte, Ansichten, Innenansichten, Details und 3D-Details
Plot, Druck, grafische Überschreibungen
Realistische Bilder, Animationen, Sonnenstudien
Beispiel: Einfamilienhaus
Testfragen mit Antworten
Anhang mit Übersicht über Menüs, Paletten und Symbolleisten

Ridder ArchiCAD 20 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Einsteiger in ArchiCAD, Architekten


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Detlef Ridder hat bereits zahlreiche Bücher zu AutoCAD und ArchiCAD veröffentlicht und gibt Schulungen zu AutoCAD.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.