Rickli | Videogramme | Buch | 978-3-85881-325-1 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 6, 368 Seiten, GB, Format (B × H): 190 mm x 285 mm, Gewicht: 1500 g

Reihe: Schriftenreihe des Institute for Contemporary Art Research (IFCAR), Zürcher Hochschule dr Künste (ZHdK

Rickli

Videogramme

Die Bildwelten biologischer Experimentalsysteme als Kunst- und Theorieobjekt

Buch, Englisch, Deutsch, Band 6, 368 Seiten, GB, Format (B × H): 190 mm x 285 mm, Gewicht: 1500 g

Reihe: Schriftenreihe des Institute for Contemporary Art Research (IFCAR), Zürcher Hochschule dr Künste (ZHdK

ISBN: 978-3-85881-325-1
Verlag: Scheidegger & Spiess


Der Schweizer Künstler und Theoretiker Hannes Rickli (*1959) erforscht seit 1991 audiovisuelles Material aus dem wissenschaftlichen Kontext. Die Videobilder und -töne aus der Verhaltensforschung bei Insekten und Fischen liefern dabei weitreichende Erkenntnisse über naturwissenschaftliche Experimentalsysteme: Dass die Herstellung wissenschaftlicher Tatsachen nicht nach festgelegten Plänen erfolgt, sondern sich im physischen Widerstand zwischen menschlichen, technischen – und tierischen – Akteuren ergibt, wird durch Ricklis künstlerische Reflexionen sichtbar.Dieses umfangreiche Buch reflektiert das aus dem Laborkontext gelöste Videomaterial aus der Perspektive von Wissenschaftssoziologie und -geschichte, Kunst- und Medientheorie, Bild- und Filmwissenschaft und führt die Ergebnisse auch mit Beschreibungen der Laborexperimente sowie Hunderten von Abbildungen vor Augen.
Rickli Videogramme jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.