Rickert | Die Grenzen der naturwissenschaftlichen Begriffsbildung. Eine logische Einleitung in die historischen Wissenschaften | Buch | 978-3-487-13147-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 502 Seiten

Reihe: Historia Scientiarum

Rickert

Die Grenzen der naturwissenschaftlichen Begriffsbildung. Eine logische Einleitung in die historischen Wissenschaften

Zweiter Teilband. 5. Aufl. Tübingen und Leipzig 1929

Buch, Deutsch, 502 Seiten

Reihe: Historia Scientiarum

ISBN: 978-3-487-13147-4
Verlag: Olms


Heinrich Rickert (1863-1936) war als Haupt des sogenannten südwestdeutschen oder badischen Neukantianismus einer der bedeutensdsten deutschen Philosophen vor dem Zweiten Weltkrieg. Sein Werk übte einen kaum abschätzbaren Einfluß auf Gelehrte verschiedenster kulturwissenschaftlicher Fachrichtungen aus. Sein Buch über Die Grenzen der naturwissenschaftlichen Begriffsbildung erschien erstmals 1896-1902 und gehört zu den meist diskutierten und wirkmächtigen Werken der Wisenschafts-Methodologie und wurde als „eine Erlösung und Befreiung', als eine „gewaltige Klärung' der Diskussion gefeiert, mit dem die methodologie in eine ganz neue Epoche eingetreten sei. Auch wenn man nicht allen Ereignissen dieses Werkes zustimmen mag, so bietet es mit seinem Scharfsinn und seiner systematischen Kraft auch heute noch eine anregende Grundlage für die Diskussion der Wissenschaftlichkeit der historischen Kulturwissenschaft.
Rickert Die Grenzen der naturwissenschaftlichen Begriffsbildung. Eine logische Einleitung in die historischen Wissenschaften jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.